Einzahl

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Einzahl gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Einzahl, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Einzahl in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Einzahl wissen müssen. Die Definition des Wortes Einzahl wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEinzahl und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Einzahl (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Einzahl die Einzahlen
Genitiv der Einzahl der Einzahlen
Dativ der Einzahl den Einzahlen
Akkusativ die Einzahl die Einzahlen

Worttrennung:

Ein·zahl, Plural: selten: Ein·zah·len

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Einzahl (Info)

Bedeutungen:

Linguistik: die grammatische Form, die Wörter annehmen, wenn von einem einzelnen Gegenstand die Rede ist

Abkürzungen:

Ez.

Herkunft:

Lehnübertragung von Singular von Joachim Heinrich Campe im Jahr 1801[1], davor schon von anderen benützt[2]

Synonyme:

Singular, Singularis

Gegenwörter:

Dual, Dualis, Mehrzahl, Plural, Zweizahl

Beispiele:

Das Wort „Wort“ steht in der Einzahl, „Wörter“ dagegen in der Mehrzahl.
Die Form „bist“ ist Einzahl, „seid“ ist Mehrzahl.
Manche Wörter wie zum Beispiel „Eltern“ haben keine Einzahl.
„Ein Pronomen für Einzahl und Mehrzahl gleichzeitig?“[3]
„Es gibt bestimmte und unbestimmte Artikel in Einzahl und Mehrzahl.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Einzahl
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einzahl
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEinzahl
The Free Dictionary „Einzahl
Duden online „Einzahl

Quellen:

  1. Hermann Paul († 1921): Deutsches Wörterbuch. 10. Auflage. Niemeyer, Tübingen 2002, ISBN 3-484-73057-9, Stichwort „Einzahl“.
  2. zum Beispiel:
    • Johann Heinrich Drümel: Neueingerichtete Einleitung in die Redekunst deren Regeln aus den Mustern der vortreflichsten Reden gezogen und mit auserlesenen Stellen der grösten Redner bewiesen sind. Nürnberg 1749
    • Des Hrn. Hofr. Moritz grammatisches Wörterbuch der deutschen Sprache, fortgesetzt von Balthasar Stenzel. Dritter Band. Berlin 1797
    • Wilhelm Julius Wiedemann: Vermischte Aufsätze zum Diktieren beim deutschen Sprachunterrichte mit allen hierzu nöthigen Sprachregeln begleitet. Für Bürger- und Landschulen. Quedlinburg 1800
  3. Abbas Khider: Deutsch für alle. Das endgültige Lehrbuch. 5. Auflage. Carl Hanser, München 2019, ISBN 978-3-446-26170-9, Seite 64.
  4. Carsten Peust: Hieroglyphisch – Wort für Wort. Reise Know-How Verlag Peter Rump, Bielefeld 1997, ISBN 3-89416-317-8, Seite 26.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: einzahlen