Elfmeterschießen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Elfmeterschießen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Elfmeterschießen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Elfmeterschießen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Elfmeterschießen wissen müssen. Die Definition des Wortes Elfmeterschießen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonElfmeterschießen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Elfmeterschießen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Elfmeterschießen die Elfmeterschießen
Genitiv des Elfmeterschießens der Elfmeterschießen
Dativ dem Elfmeterschießen den Elfmeterschießen
Akkusativ das Elfmeterschießen die Elfmeterschießen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Elfmeterschiessen

Worttrennung:

Elf·me·ter·schie·ßen, Plural: Elf·me·ter·schie·ßen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Elfmeterschießen (Info)

Bedeutungen:

Fußball: K.o.-Runde bei Fußball- Europa- und Weltmeisterschaften sowie anderen Fußballturnieren bei unentschiedenem Spielstand auch nach einer Verlängerung

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Elfmeter und Schießen

Beispiele:

Lehmann hielt zwei Bälle im Elfmeterschießen (Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland)
„Die K.o.-Runden von Welt- oder Europameisterschaften sind die Blüte des Elfmeterschießens.“ (Quelle: Wikipedia, Artikel Strafstoß)
T.F.: „Was hat Sie auf die Idee des Elfmeterschießens gebracht?“
K.W.: „Früher wurden Ausscheidungsspiele per Los entschieden. Das war eine Ungerechtigkeit! Das mit dem Elfmeterschießen hab' ich als Schiedsrichter schon immer bei Oster- und Pfingstturnieren machen lassen - so daß es die hohen Herren vom Verband nicht mitbekamen.“
T.F.: „Ist das Elfmeterschießen nicht eine brutale Art der Entscheidungsfindung?“
K.W.: „Ach, wissen'S, da kommen doch die anderen gleich und trösten den, der verschossen hat.“
(Auszüge aus einem Interview des deutschen Schiedsrichters Karl Wald (K.W.; geb. 1916), der 1970 das Elfmeterschießen erfunden hat. Das Interview führte Timo Frasch (T.F.) für die FAZ, F.A.Z., 03.07.2006, Nr. 151, Seite 36)
„Er pariert im Elfmeterschießen die Versuche von Ivan Klasnic und Hugo Almeida, der Oberligist erreicht die 2. Runde.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Elfmeterschießen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Elfmeterschießen
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalElfmeterschießen

Quellen:

  1. Frank Linkesch: Helden für einen Tag. In: kicker. 2. August 2021, Seite 18.