Entdecker

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Entdecker gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Entdecker, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Entdecker in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Entdecker wissen müssen. Die Definition des Wortes Entdecker wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEntdecker und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Entdecker (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Entdecker die Entdecker
Genitiv des Entdeckers der Entdecker
Dativ dem Entdecker den Entdeckern
Akkusativ den Entdecker die Entdecker

Worttrennung:

Ent·de·cker, Plural: Ent·de·cker

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Entdecker (Info)
Reime: -ɛkɐ

Bedeutungen:

jemand, der auf der Suche nach etwas Unbekanntem ist
jemand, der etwas bis dahin Unbekanntes gefunden hat

Herkunft:

mit der heutigen Bedeutung belegt seit dem 17. Jahrhundert, mit der Bedeutung „Abdecker, Schinder“ bereits seit dem 15. Jahrhundert
Ableitung zu entdecken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Weibliche Wortformen:

Entdeckerin

Oberbegriffe:

Mensch

Beispiele:

Kolumbus wird häufig als Entdecker von Amerika bezeichnet.
„Europäische Entdecker werden um 1670 die Zahl der Soldaten in Benin auf bis zu 100000 schätzen.“
„Im Verlauf seiner langen Reise beschreibt der Deutsche so genau wie kaum ein Entdecker vor ihm weite Teile des Inneren Nordwestafrikas.“

Wortbildungen:

Entdeckerbuch, Entdeckerfreude, Entdeckerin, entdeckerisch, Entdeckerreise, Entdeckerspiel

Übersetzungen

Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Entdecker“, Seite 397.
Wikipedia-Artikel „Entdecker
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Entdecker
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Entdecker
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEntdecker
The Free Dictionary „Entdecker
Duden online „Entdecker
wissen.de – Lexikon „Entdecker
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Entdecker

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „entdecken“.
  2. Cay Rademacher: Die Magie der Kriegerkönige. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 24-37, Zitat Seite 31.
  3. Claus Hecking: Der lange Weg nach Timbuktu. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 84-95, Zitat Seite 86.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: treckende