Entdeckungsreise

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Entdeckungsreise gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Entdeckungsreise, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Entdeckungsreise in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Entdeckungsreise wissen müssen. Die Definition des Wortes Entdeckungsreise wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEntdeckungsreise und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Entdeckungsreise (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Entdeckungsreise die Entdeckungsreisen
Genitiv der Entdeckungsreise der Entdeckungsreisen
Dativ der Entdeckungsreise den Entdeckungsreisen
Akkusativ die Entdeckungsreise die Entdeckungsreisen

Worttrennung:

Ent·de·ckungs·rei·se, Plural: Ent·de·ckungs·rei·sen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Entdeckungsreise (Info)

Bedeutungen:

Reise mit dem Ziel, Neues zu entdecken

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Entdeckung und Reise mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

Expedition, Forschungsreise

Oberbegriffe:

Reise

Beispiele:

„In dieser medialen Konstruktion scheint uns die eigentliche Funktion der Entdeckungsreisen in den deutschen Ländern und später dem Deutschen Reich nach 1871 zu liegen.“
„Eine Sinnkrise im Alltag oder Berufsleben kann für den dynamischen Menschen und Sinnsucher ein fruchtbarer Moment, ein Auslöser sein, auf Entdeckungsreise nach Alternativen zu gehen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Entdeckungsreise
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Entdeckungsreise
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEntdeckungsreise
The Free Dictionary „Entdeckungsreise
Duden online „Entdeckungsreise

Quellen:

  1. Christof Hamann, Alexander Honold: Kilimandscharo. Die deutsche Geschichte eines afrikanischen Berges. Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-8031-3634-3, Seite 71.
  2. Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten.. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1, Seite 205.