10 Ergebnisse gefunden für "Enteignungs".

Enteignung

Plural: Ent·eig·nun·gen Aussprache: IPA: [ˌɛntˈʔaɪ̯ɡnʊŋ] Hörbeispiele:  Enteignung (Info) Bedeutungen: [1] durch die Obrigkeit erzwungene Aufgabe von Privateigentum...


Enteignungen

Hörbeispiele:  Enteignungen (Info) Grammatische Merkmale: Nominativ Plural des Substantivs Enteignung Genitiv Plural des Substantivs Enteignung Dativ Plural...


Expropriation

 Expropriation (Info) Reime: -oːn Bedeutungen: [1] Entzug des Eigentums Synonyme: [1] Enteignung Beispiele: [1] „Die Expropriation der Bauern von ihrem Grund und Boden...


Arisierung

 Arisierung (Info) Reime: -iːʁʊŋ Bedeutungen: [1] Nationalsozialismus: Enteignung jüdischen Besitzes zugunsten von „Ariern“ Herkunft: Ableitung zum Stamm...


dispossession

Bedeutungen: [1] Enteignung, Zwangsenteignung [2] Räumung, Zwangsräumung Herkunft: to dispossess Synonyme: [1] deprivation Beispiele: [1]  [1] Enteignung, Zwangsenteignung...


Willkürakt

war, ist nicht auszuschließen. [1] „Die von Tillich mit herbeigeführte Enteignung war selbst nach den Gesetzen der DDR rechtswidrig und stellte einen Willkürakt...


abalienacja

antikes Rom, Recht: Abalienation, Entäußerung, Veräußerung [2] Recht: Enteignung Herkunft: Entlehnung aus dem lateinischen abalienatio → la Synonyme: [2]...


condemnation

Zwangsenteignung, Enteignung Synonyme: [1] blame Beispiele: [1]  [1] Verdammung, Schuldigsprechung, Ächtung  [2] Zwangsenteignung, Enteignung Referenzen und...


Landenteignung

Herkunft: Determinativkompositum aus den Substantiven Land und Enteignung Oberbegriffe: [1] Enteignung Beispiele: [1] „Noch in seiner Rechtfertigung der Landenteignungen...


Farmenteignung

Determinativkompositum aus den Substantiven Farm und Enteignung mit dem Fugenelement -en Oberbegriffe: [1] Enteignung Beispiele: [1] „Mugabe demonstrierte, was er...