Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Eroberer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Eroberer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Eroberer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Eroberer wissen müssen. Die Definition des Wortes
Eroberer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Eroberer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Er·obe·rer, Plural: Er·obe·rer
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Eroberer (Info)
- Reime: -oːbəʁɐ
Bedeutungen:
- Person, die ein Gebiet, das ihr nicht gehört, in eigene Gewalt bringt
Herkunft:
- Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt.[1]
- strukturell: Ableitung vom Stamm des Verbs erobern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Sinnverwandte Wörter:
- Konquistador
Weibliche Wortformen:
- Eroberin
Beispiele:
- „Vor allem aber wunderte sich der Eroberer, dass die Gesellschaft der Mexica von Kultur und Ordnung durchdrungen war, obwohl sie nicht von Christen geleitet wurde.“[2]
- „Die Eroberer verkünden eine neue Religion, den Islam, und verbreiten mit dem Koran eine neue Gesellschaftsordnung.“[3]
- „Aber mit seinem neuen Heer konnte Augustus das Imperium Romanum an vielen Stellen erweitern, ja sogar zu Roms größtem Eroberer werden und gleichzeitig den Frieden auch der gefährdeten Grenzgebiete schützen.“[4]
- „Die Tabakpflanze, die in Süd- und Mittelamerika bereits vor unserer Zeitrechnung angepflanzt und zu religiösen sowie medizinischen Zwecken verwendet wurde, kam durch die spanischen Eroberer nach Europa.“[5]
- „Auch in Nordamerika, so Smithers, bestraften die Eroberer Two-Spirits mit drakonischen Mitteln.“[6]
Übersetzungen
Person, die ein Gebiet, das ihr nicht gehört, in eigene Gewalt bringt
- Wikipedia-Artikel „Eroberer“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eroberer“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Eroberer“
- The Free Dictionary „Eroberer“
- Duden online „Eroberer“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „erobern“.
- ↑ Markus Flohr: Amerikas Atlantis. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016 , Seite 30-35, Zitat Seite 32.
- ↑ Anja Fries: Die Ankunft der Eroberer. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014 , Seite 22.
- ↑ Karlheinz Dietz: Eine teure Truppe. In: Zeit Geschichte. Epochen. Menschen. Ideen. Nummer 2, 2014, Seite 50.
- ↑ Heinz Schlott/Rainer Tölle: Geschichte der Psychiatrie. Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen. C.H.Beck, München 2006, ISBN 3-406-53555-0, Seite 350
- ↑ Katja Iken: Ein Körper – zwei Geister. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 1: Die ersten Amerikaner, 2023 , Seite 90-93, Zitat Seite 92.