Euromünze

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Euromünze gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Euromünze, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Euromünze in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Euromünze wissen müssen. Die Definition des Wortes Euromünze wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEuromünze und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Euromünze (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Euromünze die Euromünzen
Genitiv der Euromünze der Euromünzen
Dativ der Euromünze den Euromünzen
Akkusativ die Euromünze die Euromünzen
einige Euromünzen

Worttrennung:

Eu·ro·mün·ze, Plural: Eu·ro·mün·zen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Euromünze (Info)

Bedeutungen:

Münze der Währung Euro

Herkunft:

Determinativkompostium, zusammengesetzt aus Euro und Münze

Sinnverwandte Wörter:

Centstück, Geldstück

Gegenwörter:

Euroschein/Eurobanknote

Oberbegriffe:

Münze

Unterbegriffe:

Eineuromünze, Zweieuromünze

Beispiele:

„Die Euromünzen wurden zusammen mit den Eurobanknoten ab dem 1. Januar 2002 eingeführt.“
„Signor Di Marco hält eine Euromünze hoch.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Euromünze
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Euromünze
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Euromünze
Duden online „Euromünze

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Euromünzen“ (Stabilversion)
  2. Sabine Oberpriller: Geht doch! Diesmal: Neue Menschen fürs Land. In: chrismon. Juni 2017, Seite 7