Expertise

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Expertise gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Expertise, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Expertise in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Expertise wissen müssen. Die Definition des Wortes Expertise wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonExpertise und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Expertise (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Expertise die Expertisen
Genitiv der Expertise der Expertisen
Dativ der Expertise den Expertisen
Akkusativ die Expertise die Expertisen

Worttrennung:

Ex·per·ti·se, Plural: Ex·per·ti·sen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Expertise (Info)
Reime: -iːzə

Bedeutungen:

ohne Plural: Eigenschaften, Fähigkeiten oder Wissen, das eine Person zu einem Experten auf einem Gebiet macht
(schriftliches) Gutachten eines Fachmanns

Herkunft:

im 19. Jahrhundert von französisch expertise → fr entlehnt

Synonyme:

Begutachtung, Beurteilung, Bewertung, Einschätzung, Expertenwissen, Kritik, Stellungnahme
Gutachten, Urkunde, Urteil, Zeugnis

Sinnverwandte Wörter:

Expertengutachten

Unterbegriffe:

Bauexpertise, Bildexpertise, Bodenexpertise, Gefahrenexpertise, Tunnelexpertise

Beispiele:

Nach der jahrelangen Ausbildung verfügt er über die nötige Expertise, um ein solches Vorhaben durchzuführen.
„Zudem scheint die Expertise derer, die am meisten mit dem Thema befasst sind, nicht gefragt zu sein.“
Eine Expertise kann nur ein vereidigter Sachverständiger erstellen.
„Rudolf Schmengers Expertise in Steuerstrafsachen ist nach wie vor gefragt, wenn auch nicht gerade von der hessischen Landesregierung.“

Charakteristische Wortkombinationen:

eine Expertise anfertigen, ausstellen, beauftragen, einholen, erstellen, liefern, verfassen, verfügen, vorlegen
eine externe, fachliche, hervorragende, juristische, psychiatrische, wissenschaftliche Expertise
eine Expertise zu einem Bild, Gebäude, Ring

Wortbildungen:

expertisieren, expertisierend, expertisiert, Expertisieren, Expertiseforschung

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Expertise
Duden online „Expertise
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Expertise
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalExpertise
The Free Dictionary „Expertise

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Experte“.
  2. Bernhard Albrecht: Die rote Gefahr. In: Stern. Nummer Heft 7, 2017, Seite 62-65, Zitat Seite 65.
  3. Matthias Bartsch, Felix Kurz: Genervte Fahnder. In: DER SPIEGEL 4, 2011, S. 72.