Fachwerkkirche

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Fachwerkkirche gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Fachwerkkirche, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Fachwerkkirche in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Fachwerkkirche wissen müssen. Die Definition des Wortes Fachwerkkirche wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFachwerkkirche und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Fachwerkkirche (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Fachwerkkirche die Fachwerkkirchen
Genitiv der Fachwerkkirche der Fachwerkkirchen
Dativ der Fachwerkkirche den Fachwerkkirchen
Akkusativ die Fachwerkkirche die Fachwerkkirchen
Fachwerkkirche in Spreewitz

Worttrennung:

Fach·werk·kir·che, Plural: Fach·werk·kir·chen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Fachwerkkirche (Info)

Bedeutungen:

Architektur: Kirche, die in Fachwerkbauweise errichtet wurde

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Fachwerk und Kirche

Sinnverwandte Wörter:

Fachwerkkapelle

Gegenwörter:

Natursteinkirche

Beispiele:

„Den Grundriss der Fachwerkkirche bildete ein lateinisches Kreuz.“[1]
„Das Schmuckstück des unweit Potsdams gelegenen Dörfchens Priort ist eine in der Mitte des 18. Jahrhunderts errichtete kleine Fachwerkkirche.[2]
„Vergleichbar sind die Stadtkirche in Neustadt (Bezirk Potsdam, 1673 — 1696) vom selben Architekten und die Fachwerkkirche in Pawellau (Schlesien, 1709).“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Fachwerkkirche
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fachwerkkirche“ (ohne Anmeldung)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fachwerkkirche“ (im Kerncorpus, nach Anmeldung)
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFachwerkkirche

Quellen:

  1. Reiner Sörries: Von Kaisers Gnaden: protestantische Kirchenbauten im Habsburger Reich, Köln, Weimar 2008, ISBN 3412201545 , Seite 62
  2. Almut Andreae, Udo Geiseler: Die Herrenhäuser des Havellandes: eine Dokumentation ihrer Geschichte bis in die Gegenwart, 2001, ISBN 3931836592, Seite 242
  3. Gerhard Krause,Gerhard Müller: Theologische Realenzyklopädie, Band 18, Kapitel: Der protestantische Kirchenbau, 1989, ISBN 3110116138, Seite 479