Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Faktor gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Faktor, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Faktor in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Faktor wissen müssen. Die Definition des Wortes
Faktor wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Faktor und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Fak·tor, Plural: Fak·to·ren
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Faktor (Info), Faktor (Österreich) (Info)
- Reime: -aktoːɐ̯
Bedeutungen:
- Mathematik: Operand der Multiplikation, Teil eines Produktes
- mitwirkender Bestandteil
- Vorsteher einer Faktorei, Faktorist
- Werkmeister einer Buchdruckerei
Herkunft:
- im 15. Jahrhundert von lateinisch factor → la Macher, Verfertiger entlehnt[1]
Synonyme:
- Multiplikator
- Einflussgröße, Element, Gesichtspunkt, Kraft, Moment, Punkt, Umstand
Unterbegriffe:
- Dezimalfaktor, Multiplikand, Multiplikationsfaktor, Multiplikator, Primzahlfaktor, Skalierungsfaktor
- Hauptfaktor, Nebenfaktor
- Antifaktor, Einflussfaktor, Entwicklungsfaktor, Erbfaktor, Erfolgsfaktor, Erziehungsfaktor, Finanzfaktor, Gerinnungsfaktor, Gruselfaktor, Hauptfaktor, Heilfaktor, Ionisationsfaktor, Klimafaktor, Klirrfaktor, Kohärenzfaktor, Konzentrationsfaktor, Kostenfaktor, Kultfaktor, Leidensfaktor, Letalfaktor, Lichtschutzfaktor, Machtfaktor, Primfaktor, Produktionsfaktor, Reproduktionsfaktor, Rhesusfaktor, Risikofaktor, Sicherheitsfaktor, Standortfaktor, Steuerungsfaktor, Störfaktor, Stressfaktor, Testaufwandfaktor, Umweltfaktor, Unsicherheitsfaktor, Wachstumsfaktor, Wirtschaftsfaktor, Zeitfaktor
Beispiele:
- Der Faktor 2 verdoppelt eine Zahl.
- Faktor mal Faktor = Produkt.
- Das traumatische Erlebnis in ihrer Kindheit könnte ein entscheidender Faktor für ihre Verhaltensstörung sein.
- „Diese Faktoren sind auch für die sprachliche Entwicklung maßgebend.“[2]
- „Für die explodierten Kosten sind besonders zwei Faktoren verantwortlich, die in diesem Jahr zusammenkommen: der gestiegene Mindestlohn und die Energiekrise.“[3]
- „Wie schon das ebenfalls nicht für seine Einfachheit bekannte Latein zeigt, sind es ökonomische, machtpolitische und kulturelle Faktoren, die einer Sprache internationale Verbreitung verschaffen. Vor diesem Hintergrund könnte bald das Mandarin-Zeitalter anbrechen.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- ein entscheidender Faktor ( Audio (Info)), ein wichtiger Faktor
Wortbildungen:
- faktoriell
- Faktorenzerlegung, faktorisieren
- Faktoranalyse
- Faktorei
Übersetzungen
Mathematik: Operand der Multiplikation, Teil eines Produktes
Vorsteher einer Faktorei, Faktorist
Werkmeister einer Buchdruckerei
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Faktor“, Seite 423
- Wikipedia-Artikel „Faktor“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Faktor“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Faktor“
- The Free Dictionary „Faktor“
- Duden online „Faktor“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Faktor“, Seite 272.
- ↑ Els Oksaar: Spracherwerb im Vorschulalter. Einführung in die Pädolinguistik. Kohlhammer, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1977, ISBN 3-17-004471-0, Seite 116.
- ↑ Astrid Kühn: Energiepreise zu hoch: Apfelbauern lassen viele Äpfel hängen. In: Norddeutscher Rundfunk. 4. November 2022 (URL, abgerufen am 4. November 2022) .
- ↑ Wolfgang Krischke: Weltsprachen - Bricht bald das Mandarin-Zeitalter an?. In: FAZ.NET. 27. November 2021 (Buchbesprechung: Gaston Dorren: „In 20 Sprachen um die Welt“. Die größten Sprachen und was sie so besonders macht. Aus dem Englischen von Juliane Cromme. C.H. Beck Verlag, München 2021. 400 S., URL, abgerufen am 2. Dezember 2021) .