Falltür

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Falltür gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Falltür, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Falltür in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Falltür wissen müssen. Die Definition des Wortes Falltür wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFalltür und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Falltür (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Falltür die Falltüren
Genitiv der Falltür der Falltüren
Dativ der Falltür den Falltüren
Akkusativ die Falltür die Falltüren
Eine geöffnete Falltür

Worttrennung:

Fall·tür, Plural: Fall·tü·ren

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Falltür (Info) Lautsprecherbild Falltür (Österreich) (Info)
Reime: -altyːɐ̯

Bedeutungen:

Klapptür im Boden

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs fallen und Tür

Oberbegriffe:

Tür

Beispiele:

„Um 3.05 Uhr Ortszeit fiel er durch die Falltür des Galgens, dort, wo vor ihm bereits Saddam, sein Halbbruder Barsan Ibrahim al-Tikriti und der frühere ‚Revolutionsrichter‘ Awad Hamid al-Bandar gestorben waren “
„Ein Bauunternehmer hatte berichtet, seine Angestellten seien vor einigen Jahren bei Renovierungsarbeiten auf eine Falltür zu einem fensterlosen Raum gestoßen.“
„Mit einer Handbewegung schickt er den Küster fort, nachdem dieser die knarrende Falltür geöffnet hat.“
„Zeugen der Hinrichtung erklärten, dass die Falltüren unter den Galgen zu klein gewesen seien.“

Wortbildungen:

Falltürspinne

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Falltür
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Falltür
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Falltür
The Free Dictionary „Falltür
Duden online „Falltür
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFalltür
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Falltür
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Falltür“ auf wissen.de
Goethe-Wörterbuch „Falltür

Quellen:

  1. Sein Wunsch: Begrabt mich bei Saddam. In: Welt Online. 21. März 2007, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 1. Juli 2018).
  2. Polizei findet offenbar zweite Kinderleiche. In: Welt Online. 27. Februar 2008, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 1. Juli 2018).
  3. Heinz Ohff: Der grüne Fürst. Das abenteuerliche Leben des Hermann Pückler-Muskau. Piper, München 1991, ISBN 3-492-11751-1, Seite 9.
  4. E. W. Heine: Kaiser Wilhelms Wal. Geschichten aus der Weltgeschichte. C. Bertelsmann Verlag, München 2013, ISBN 978-3-570-10148-3, Seite 37.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Falttür