Fettleber

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Fettleber gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Fettleber, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Fettleber in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Fettleber wissen müssen. Die Definition des Wortes Fettleber wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFettleber und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Fettleber (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Fettleber die Fettlebern
Genitiv der Fettleber der Fettlebern
Dativ der Fettleber den Fettlebern
Akkusativ die Fettleber die Fettlebern
Fettleber

Worttrennung:

Fett·le·ber, Plural: Fett·le·bern

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Fettleber (Info)

Bedeutungen:

häufig vorkommende Erkrankung der Leber mit in der Regel reversibler Einlagerung von Fett in die Leberzellen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Fett und Leber

Synonyme:

Steatosis hepatis

Beispiele:

„Die Fettleber beruht auf einer Störung des Fettsäure- und Triglyceridstoffwechsels der Leberzelle und kann daher unterschiedliche Ursachen haben.“
„Doch mit den plötzlich anfallenden Fettmengen kommt die Leber nicht zurecht. Sind ihre Kapazitäten erschöpft, lagert sie das Fett einfach nur noch ein - es entsteht eine Fettleber.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Fettleber
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fettleber
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fettleber
Duden online „Fettleber

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „ Fettleber “ (Stabilversion)
  2. Tanja Warter: Katze im Hungerstreik. In: sueddeutsche.de. 10. September 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 30. März 2016).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fettlebe
Anagramme: belfertet