Feuerwerk

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Feuerwerk gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Feuerwerk, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Feuerwerk in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Feuerwerk wissen müssen. Die Definition des Wortes Feuerwerk wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFeuerwerk und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Feuerwerk (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Feuerwerk die Feuerwerke
Genitiv des Feuerwerks
des Feuerwerkes
der Feuerwerke
Dativ dem Feuerwerk
dem Feuerwerke
den Feuerwerken
Akkusativ das Feuerwerk die Feuerwerke
Feuerwerk in Zwickau
Feuerwerk in Tschechien

Worttrennung:

Feu·er·werk, Plural: Feu·er·wer·ke

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Feuerwerk (Info), Lautsprecherbild Feuerwerk (Info)

Bedeutungen:

Vorführung mit Raketen und/oder Knallkörpern

Abkürzungen:

Frwk.

Herkunft:

spätmittelhochdeutsch viurwerc „Brennmaterial“, belegt seit dem 16. Jahrhundert
Determinativkompositum aus den Substantiven Feuer und Werk

Unterbegriffe:

Silvesterfeuerwerk, Höhenfeuerwerk, Bodenfeuerwerk, Großfeuerwerk, Mittelfeuerwerk, Kleinfeuerwerk, Kleinstfeuerwerk, Musikfeuerwerk, Bühnenfeuerwerk, Theaterfeuerwerk, Tagfeuerwerk

Beispiele:

Das war ein schönes Feuerwerk.
„Am Morgen hast du dann in den Nachrichten gehört, dass das Feuerwerk zu Ehren des fünfzigjährigen Premierministers stattfand, nicht zu deinen.“
„Dorcus führte Lee Jay auf die Tribüne, wo er das Feuerwerk gut sehen konnte.“
„Ihr Bruder Petja hielt sich ebenfalls im Obergeschoss auf: er fabrizierte gerade mit seinem Diener und ehemaligen Kinderwärter ein Feuerwerk, das er in der Nacht abbrennen wollte.“
„Auf der Terrasse wurde ein Feuerwerk abgebrannt.“

Wortbildungen:

Feuerwerker, Feuerwerksgalaxie, Feuerwerkskörper, Feuerwerksmusik, Feuerwerksrakete

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Feuerwerk
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Feuerwerk
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Feuerwerk
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Feuerwerk
The Free Dictionary „Feuerwerk
Duden online „Feuerwerk
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFeuerwerk

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Feuerwerk
  2. Huldar Breiðfjörð: Liebe Isländer. Roman. Aufbau, Berlin 2014, ISBN 978-3-7466-2933-9, Seite 10. Isländisches Original 1998.
  3. Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (Originaltitel: MacAfee county, übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 257 (englische Originalausgabe 1970).
  4. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 675. Russische Urfassung 1867.
  5. Erich Maria Remarque: Der Himmel kennt keine Günstlinge. Roman. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2018, ISBN 978-3-462-05236-7, Seite 107. Zuerst 1961.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Feuerwehr