Findung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Findung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Findung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Findung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Findung wissen müssen. Die Definition des Wortes Findung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFindung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Findung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Findung die Findungen
Genitiv der Findung der Findungen
Dativ der Findung den Findungen
Akkusativ die Findung die Findungen

Worttrennung:

Fin·dung, Plural: Fin·dun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Findung (Info)
Reime: -ɪndʊŋ

Bedeutungen:

Ergebnis einer erfolgreichen Suche; das Herausfinden

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs finden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Unterbegriffe:

Auswegfindung, Berufsfindung, Entscheidungsfindung, Fehlerfindung, Designfindung, Ideenfindung, Identitätsfindung, Partnerfindung, Rechtsfindung, Selbstfindung, Sinnfindung, Themenfindung, Theoriefindung, Urteilsfindung, Wahrheitsfindung, Wegfindung

Beispiele:

Viele Menschen halfen bei der Findung des Goldschatzes mit.
Die Findung eines für alle annehmbaren Kompromisses dauerte länger als geplant.
„Bis zur Findung eines Generalintendanten für die geplante Elbphilharmonie, die bis 2008 gebaut sein soll, und die Musikhalle gemeinsam erwägt man zwei Lösungsmodelle.“

Wortbildungen:

Findungsleute

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Findung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Findung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFindung
Duden online „Findung
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Findung

Quellen:

  1. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: welt.de vom 17.03.2005