Flüchtlingsfrau

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Flüchtlingsfrau gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Flüchtlingsfrau, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Flüchtlingsfrau in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Flüchtlingsfrau wissen müssen. Die Definition des Wortes Flüchtlingsfrau wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFlüchtlingsfrau und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Flüchtlingsfrau (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Flüchtlingsfrau die Flüchtlingsfrauen
Genitiv der Flüchtlingsfrau der Flüchtlingsfrauen
Dativ der Flüchtlingsfrau den Flüchtlingsfrauen
Akkusativ die Flüchtlingsfrau die Flüchtlingsfrauen
Flüchtlingsfrauen mit Mehltüten vor Mehlsäcken; Algeria anno 2004

Worttrennung:

Flücht·lings·frau, Plural: Flücht·lings·frau·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Flüchtlingsfrau (Info)

Bedeutungen:

Frau, die sich auf der Flucht befindet

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Flüchtling und Frau sowie dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

Asylbewerberin, Flüchtlingskind

Beispiele:

„Eine schwangere Flüchtlingsfrau und ihr Sohn werden im Hause Ernestos aufgenommen, wo die Frau, die noch in derselben Nacht ihr Baby zur Welt bringt, zunächst bleiben kann.
„Die meisten dieser Flüchtlingsfrauen und –mädchen haben vor ihrem Transfer nach Schöppingen zur Erstaufnahme und Durchführung der Anhörung zunächst einige Tage auf dem Flüchtlingsschiff in Düsseldorf verbracht.“
„Folgenden Bericht einer osttimoresischen Flüchtlingsfrau zeichneten Mitarbeiter von amnesty international Mitte September in Kupang, Westtimor auf.“
„Für Anna Büllesbach, Leiterin der Zweigstelle des Flüchtlingswerks der Vereinten Nationen (UNHCR), ist es wichtig, "die speziellen Bedürfnisse der Flüchtlingsfrauen, aber auch ihre Potenziale und Ressourcen zu sehen und anzuerkennen".“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flüchtlingsfrau“ (Beispiele im Kernkorpus)
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFlüchtlingsfrau
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Flüchtlingsfrau

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Terraferma (Film)
  2. Projekt "Beratung alleinstehender Flüchtlingsfrauen" www.ggua.de, abgerufen am 14. September 2015
  3. "Verhängnisvoller Irrtum" ww.amnesty.de, abgerufen am 14. September 2015
  4. Flüchtlingsfrauen: "Es ist noch viel zu tun" www.swp.de, abgerufen am 14. September 2015