Flachbau

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Flachbau gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Flachbau, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Flachbau in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Flachbau wissen müssen. Die Definition des Wortes Flachbau wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFlachbau und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Flachbau (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Flachbau die Flachbauten
Genitiv des Flachbaues
des Flachbaus
der Flachbauten
Dativ dem Flachbau den Flachbauten
Akkusativ den Flachbau die Flachbauten

Worttrennung:

Flach·bau, Plural: Flach·bau·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Flachbau (Info)

Bedeutungen:

niedriges Bauwerk mit nur ein bis höchstens zwei Stockwerken

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv flach und dem Substantiv Bau

Oberbegriffe:

Bau

Beispiele:

„Zwischen den Gebäudeflügeln, die den Fabrikhof begrenzen, und den kleinen Flachbauten, die in seiner weiten Mitte den Eindruck von Leere und Nutzlosigkeit bekämpfen, parken dicht an dicht Wagen der unteren Mittelklasse.“[1]
„Das von außen nicht gerade einladend wirkende Hotel ist in einem schwarz getünchten Flachbau neben dem Parkplatz des Flughafens zu finden.“[2]
„Der Supermarkt ist ein Zentrum der vierhundert Inseln, ein Flachbau aus Wellblech und festzementierten Platten, mit Parkplätzen, Wäscherei und verstreuten Containern, das umgebende Gelände ist steinig und weit, zwei ramponierte Kiefern, ein halber Zaun.“[3]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flachbau
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFlachbau
The Free Dictionary „Flachbau
Duden online „Flachbau

Quellen:

  1. Gundolf S. Freyermuth: Reise in die Verlorengegangenheit. Auf den Spuren deutscher Emigranten (1933-1940). Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, Seite 9. ISBN 3-423-30345-X.
  2. Jörg-Thomas Titz: InselTrip Färöer. Reise Know-How Verlag Peter Rump, Bielefeld 2017, ISBN 978-3-8317-2904-3, Seite 60.
  3. Christoph Meckel: Archipel. Erzählung. Eremiten-Presse, Düsseldorf 1994, ISBN 3-87365-287-0, Seite 16.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Bachlauf