Flusskrebs

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Flusskrebs gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Flusskrebs, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Flusskrebs in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Flusskrebs wissen müssen. Die Definition des Wortes Flusskrebs wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFlusskrebs und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Flusskrebs (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Flusskrebs die Flusskrebse
Genitiv des Flusskrebses der Flusskrebse
Dativ dem Flusskrebs
dem Flusskrebse
den Flusskrebsen
Akkusativ den Flusskrebs die Flusskrebse
Flusskrebs (Astacus astacus)

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Flußkrebs

Worttrennung:

Fluss·krebs, Plural: Fluss·kreb·se

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Flusskrebs (Info)

Bedeutungen:

ein zehnfüßiger Süßwasserkrebs, der am Grunde von langsam fließenden Wasserläufen, Teichen und Seen lebt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Fluss und Krebs

Synonyme:

Edelkrebs, wissenschaftliche Bezeichnung: Astacus astacus

Oberbegriffe:

Gliederfüßler, Großkrebs, Süßwasserkrebs, Krebstier, Krustentier, Zehnfußkrebs

Unterbegriffe:

Galizischer Sumpfkrebs, Dohlenkrebs, Steinkrebs, Signalkrebs, Gestreifter Zwergflusskrebs, Kamberkrebs, Kalikokrebs, Roter Amerikanischer Sumpfkrebs, Marmorkrebs, Blauer Floridakrebs, Australischer Flusskrebs, Zebrakrebs

Beispiele:

Der Flusskrebs wird bis zu 18 cm groß.
Flusskrebse graben ihre Bauten in die Uferböden von Flüssen oder Teichen.
Der Flusskrebs bewegt sich mithilfe seiner acht Laufbeine schreitend am Gewässergrund fort.
„Wir jagten geschlagene zwei Stunden nach den Flusskrebsen, waren nass bis auf die Knochen und hatten gerade mal zwei Stück gefangen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

Flusskrebs fangen, Flusskrebs kochen, Flusskrebs essen

Wortbildungen:

Flusskrebs–Männchen, Flusskrebs–Weibchen, Flusskrebs–Frikassee, Flusskrebs–Salat

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Flusskrebs
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFlusskrebs

Quellen:

  1. Luigi Brogna: Das Kind unterm Salatblatt. Geschichten von meiner sizilianischen Familie. 7. Auflage. Ullstein, Berlin 2010, ISBN 978-3-548-26348-9, Seite 204