Flusstal

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Flusstal gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Flusstal, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Flusstal in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Flusstal wissen müssen. Die Definition des Wortes Flusstal wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFlusstal und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Flusstal (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Flusstal die Flusstäler
Genitiv des Flusstals
des Flusstales
der Flusstäler
Dativ dem Flusstal
dem Flusstale
den Flusstälern
Akkusativ das Flusstal die Flusstäler

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Flußtal

Worttrennung:

Fluss·tal, Plural: Fluss·tä·ler

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Flusstal (Info)

Bedeutungen:

Tal mit einem Fluss

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Fluss und Tal

Oberbegriffe:

Tal

Beispiele:

„Der Feind, den man von dem gegenüberliegenden Berge aus in der Ferne erkennen konnte, war unten, von der Brücke aus, noch nicht sichtbar, weil der Gesichtskreis unten im Flusstal durch die gegenüberliegende, etwa eine halbe Werst entfernte Anhöhe begrenzt wurde.“
„Ein weiteres Zentrum früher Siedlungen fand Julio C. Tello 1937 im Flusstal des Sechin in der Nähe der Stadt Sechin in der Provinz Ancash.“
„Die übrigen 7 Prozent gehören verschiedenen Minderheiten an, die in den Grenzregionen und in den anderen Ökozonen der Flusstäler leben.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Flusstal
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Flusstal
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Flusstal
The Free Dictionary „Flusstal
Duden online „Flusstal
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFlusstal

Quellen:

  1. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 179. Russische Urfassung 1867.
  2. Dietrich Ecklebe: Peru: Kulturen vor den Inka (Teil 1). In: philatelie. Nummer Heft 543, 2022, Seite 47-51, Zitat S. 48.
  3. Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 15.