Format

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Format gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Format, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Format in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Format wissen müssen. Die Definition des Wortes Format wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFormat und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Format (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Format die Formate
Genitiv des Formates
des Formats
der Formate
Dativ dem Format
dem Formate
den Formaten
Akkusativ das Format die Formate

Worttrennung:

For·mat, Plural: For·ma·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Format (Info) Lautsprecherbild Format (Info)
Reime: -aːt

Bedeutungen:

Form und Größe von zum Beispiel Papier, Büchern, Druckerzeugnissen oder auch Dateien und Filmen
nur Singular: Rang, Güte, Wert eines Sportlers, Künstlers oder generell jemandes, der eine Tätigkeit ausübt
nur Singular: Charaktergröße

Herkunft:

Latein formatus → la, p.p.p. von formare → la für bilden, formen

Synonyme:

Datenformat, Datenstruktur, Fileformat, Zuschnitt
Größe
Klasse, Rang

Oberbegriffe:

Maß
Konvention, Spezifikation, Norm

Unterbegriffe:

allgemein: Kleinformat, Großformat, Sonderformat
Folioformat, Großfolioformat, Medianformat
12-/24-Stunden-Format, Angebotsformat, Auktionsformat, Dateiformat, DIN-Format, Fernsehformat, Handelsformat, Kartenformat, Musikformat, Protokollformat, Scheckkartenformat, TV-Format

Beispiele:

Das DIN-A0-Format hat die Fläche von einem Quadratmeter.
Vom Plakat zur Visitenkarte, wir drucken alle Formate.
Sie können Ihre Arbeiten im Word-, LaTeX, oder PDF-Format abliefern.
Beim Abfassen neuer Wiktionary-Artikel sollte man sich nach den Formatvorlagen richten.
Einen Spieler von diesem Format haben wir lange nicht gehabt.
Dieser neue Vereinsvorsitzende ist wirklich eine Person mit Format.
Los, geh hin und entschuldige dich, jetzt kannst du wirklich mal Format zeigen.

Charakteristische Wortkombinationen:

genormte Formate, ungenormte Formate
von diesem Format, Format haben, Format besitzen, Format zeigen

Wortbildungen:

Substantive: Formatierung, Formatradio
Verb: formatieren, umformatieren

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Format
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Format
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Format
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFormat