Formbaum

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Formbaum gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Formbaum, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Formbaum in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Formbaum wissen müssen. Die Definition des Wortes Formbaum wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFormbaum und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Formbaum (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Formbaum die Formbäume
Genitiv des Formbaums
des Formbaumes
der Formbäume
Dativ dem Formbaum
dem Formbaume
den Formbäumen
Akkusativ den Formbaum die Formbäume
ein in Form gebrachter Apfelbaum

Worttrennung:

Form·baum, Plural: Form·bäu·me

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Formbaum (Info)

Bedeutungen:

durch planmäßiges Beschneiden zu bestimmten Formen herangezogene Holzgewächse, insbesondere Obstbäume

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Form und Baum

Gegenwörter:

Buschbaum, Hochstamm

Oberbegriffe:

Baum

Unterbegriffe:

Halbstamm, Spalierform

Beispiele:

„Als Formbaum wird er auf schwachwüchsige Unterlagen, wie Johannis- oder Paradiesstamm und auf Doucin- oder Splittapfel veredelt.“
„In Tirol war dieser Apfel zwar schon seit langer Zeit bekannt und angebaut, doch wird er erst seit etwa 20 Jahren in grossem Ausmasse besonders als Formbaum gezogen.“
„Diese zarte und verwöhnte Sorte findet nur im geschützten Garten einen Platz als niedriger Formbaum.

Übersetzungen

Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 1166, Artikel „Formbäume“

Quellen: