Forschung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Forschung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Forschung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Forschung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Forschung wissen müssen. Die Definition des Wortes Forschung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonForschung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Forschung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Forschung die Forschungen
Genitiv der Forschung der Forschungen
Dativ der Forschung den Forschungen
Akkusativ die Forschung die Forschungen

Worttrennung:

For·schung, Plural: For·schun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Forschung (Info)

Bedeutungen:

Suche nach Lösungen zu wissenschaftlichen Problemstellungen
Gesamtheit der forschenden Menschen

Herkunft:

mittelhochdeutsch vorschunge → gmh, althochdeutsch forscunga → goh, belegt seit dem 8. Jahrhundert
Ableitung zum Stamm des Verbs forschen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

Bearbeitung, Erforschung, Prüfung

Sinnverwandte Wörter:

Untersuchung

Oberbegriffe:

Wissenschaft

Unterbegriffe:

Absatzforschung, Ahnenforschung, AIDS-Forschung, Akustikforschung, Alternsforschung, Altersforschung, Altertumsforschung, Antisemitismusforschung, Arzneimittelforschung, Asteroidenforschung, Atmosphärenforschung, Atomforschung, Auto-Forschung, Bedarfsforschung, Begabungsforschung, Bildungsforschung, Chaosforschung, Dialektforschung, Ebola-Forschung, Einzelforschung, Erbforschung, Ernährungsforschung, Erzählforschung, Extremismusforschung, Familienforschung, Feldforschung, Frauenforschung, Friedensforschung, Gedächtnisforschung, Gehirnforschung (Hirnforschung), Gemeinschaftsforschung, Genforschung, Geruchsforschung, Geschichtsforschung, Geschlechterforschung, Grundlagenforschung, Gruppenforschung, Hautforschung, Heimatforschung, Hieroglyphenforschung, Hirnforschung, Höhlenforschung, Hormonforschung, Humorforschung, Industrieforschung, Insektenforschung, Intelligenzforschung, Islamforschung, Islamophobieforschung, ISS-Forschung, Käferforschung (→ Wasserkäferforschung), KI-Forschung, Lachforschung, Jahresringforschung, Jugendforschung, Jugendkulturforschung, Kapellenforschung, Keilschriftforschung, Keltenforschung, Kernforschung, Kernfusionsforschung (Fusionsforschung), Kindersprachforschung, Klimafolgenforschung, Klimaforschung, Kometenforschung, Konfliktforschung, Konjunkturforschung, Konsumforschung, Krankheitsforschung, Krebsforschung, Kulturforschung (→ Jugendkulturforschung), Luftfahrtforschung, Manuskriptforschung, Marktforschung, Märchenforschung, Materialforschung, Mediaforschung, Meeresforschung, Meinungsforschung, Mittelalterforschung, Mondforschung, Mundartforschung, Mythenforschung, Namenforschung (Namensforschung), Naturforschung, Naturschutzforschung, NS-Forschung, Personalforschung, Pflanzenforschung, Pharmaforschung, Planetenforschung, Polarforschung, Primzahlenforschung, Quellenforschung, Radikalisierungsforschung, Raketenforschung, Rassismusforschung, Runenforschung, Sanskritforschung, Schimpansenforschung (Schimpansen-Forschung), Sexforschung (Sexualitätsforschung (→ Homosexualitätsforschung)), Sippenforschung, Sonderforschung, Spitzenforschung, Spracherwerbsforschung, Sprachforschung, Systemforschung (→ Ökosystemforschung, Sonnensystemforschung), Spielforschung, TBC-Forschung, Terrorforschung, Theaterforschung, Tiefseeforschung, Tierforschung, Transferforschung, Umweltforschung, Unfallforschung, Unternehmensforschung, Unterwasserforschung, Urkundenforschung, Ursachenforschung, Verbrauchsforschung, Verhaltensforschung, Versprecherforschung, Virusforschung, Vitaminforschung, Vorgeschichtsforschung, Wagnisforschung, Waldforschung, Weltraumforschung, Werkstoffforschung, Wirksamkeitsforschung, Wirkungsforschung, Wirtschaftsforschung, Wissenschaftsforschung, Witzforschung, Wörterbuchforschung, Wortforschung, Zellforschung, Züchtungsforschung, Zukunftsforschung, Zwillingsforschung

Beispiele:

Die Forschung soll immer neue Erkenntnisse erarbeiten.
„Ohnehin sei juristische Forschung, wie sie jetzt in Kooperation mit den russischen Strafrechtlern erfolgt , keine Selbstverständlichkeit, so der Potsdamer Rechtswissenschaftler.“
„Alltägliche Nahrungsmittel, die Impfstoffe oder andere medizinisch wirksame Zusatzstoffe enthalten, gibt es zwar noch nicht zu kaufen, sie sind aber schon Gegenstand der Forschung.
„Privatgelehrte und Kulturaktivisten veröffentlichten ihre Forschungen zur jüdischen Geschichte und zur jiddischen Sprache und Literatur vermehrt auf Jiddisch.“
„Auch heute noch herrscht an kreativer Forschung kein Mangel.“
„Die Forschung weiß, dass diese Art von Aufopferung zu den härtesten Belastungen gehört, denen ein Mensch sich aussetzen kann.“
„Doktor Vielguts Denkweise ist in der Forschung weit verbreitet.“

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Substantiv: Forschung und Entwicklung (F&E), Wissenschaft und Forschung - Gegenstand der Forschung
mit Adjektiv: angewandte / archäologische Forschung, biologische Forschung (Lautsprecherbild Audio (Info)), biomedizinische / empirische / historische / intensive / interdisziplinäre / klinische / medizinische / sozialwissenschaftliche / universitäre / zeithistorische Forschung
mit Verb: Forschung betreiben / finanzieren / fördern / koordinieren / unterstützen / vorantreiben; Forschung dient …; jemandem seine Forschung widmen

Wortbildungen:

Forschungsanlage, Forschungsanstalt, Forschungsantrag, Forschungsarbeit, Forschungsarchiv, Forschungsaufenthalt, Forschungsaufgabe, Forschungsauftrag, Forschungsausgabe, Forschungsballon, Forschungsbedarf, Forschungsbereich, Forschungsbericht, Forschungsdefizit, Forschungsdesiderat, Forschungseinrichtung, Forschungsergebnis, Forschungsexpedition, Forschungsfeld, Forschungsflugzeug, Forschungsförderung, Forschungsfreiheit, Forschungsgebiet, Forschungsgegenstand, Forschungsgemeinschaft, Forschungsgruppe, Forschungsinstitut, Forschungsinteresse, Forschungsjahr, Forschungskontroverse, Forschungskosten, Forschungslabor, Forschungslaboratorium, Forschungslage, Forschungsliteratur, Forschungsmethode, Forschungsmittel, Forschungsobjekt, Forschungsproblem, Forschungsprogramm, Forschungsprojekt, Forschungsrakete, Forschungsreaktor, Forschungsroboter, Forschungsreise, Forschungsreisende, Forschungsreisender, Forschungsrichtung, Forschungssatellit, Forschungsschiff, Forschungsschwerpunkt, Forschungssemester, Forschungssonde, Forschungsstand, Forschungsstation, Forschungsstätte, Forschungsstipendium, Forschungsstrategie, Forschungsstudent, Forschungsstudium, Forschungstätigkeit, Forschungszentrum, Forschungsziel, Forschungszusammenhang, Forschungszweck, Forschungszweig

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Forschung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Forschung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalForschung
The Free Dictionary „Forschung
Duden online „Forschung

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „forschen“.
  2. Matthias Zimmermann: Jugendstrafrecht exportieren. In: Portal Wissen. Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam. Nummer 1/2013, ISSN 2194-4237, Seite 80
  3. wissen.de – Bildwörterbuch „Lebensmittel- und Biotechnologie: Mehr als Käse und Bier
  4. Marion Aptroot, Roland Gruschka: Jiddisch. Geschichte und Kultur einer Weltsprache. Originalausgabe, C.H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-52791-3, Seite 134.
  5. Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 64.
  6. Nicole Heißmann: Die Formel für ein langes Leben. In: Stern. Nummer Heft 10, 2017, Seite 30–37, Zitat Seite 33.
  7. Hans-Peter Beck-Bornholdt, Hans-Hermann Dubben: Der Schein der Weisen. Irrtümer und Fehlurteile im täglichen Denken. Hoffmann und Campe, Hamburg 2001, ISBN 3-455-09340-X, Seite 12.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Forderung, Formung