Freilassung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Freilassung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Freilassung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Freilassung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Freilassung wissen müssen. Die Definition des Wortes Freilassung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFreilassung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Freilassung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Freilassung die Freilassungen
Genitiv der Freilassung der Freilassungen
Dativ der Freilassung den Freilassungen
Akkusativ die Freilassung die Freilassungen

Worttrennung:

Frei·las·sung, Plural: Frei·las·sun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Freilassung (Info)

Bedeutungen:

Entlassung aus dem Gewahrsam oder einer unfreien Situation

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs freilassen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Sinnverwandte Wörter:

Entlassung

Beispiele:

„Syrien und die Türkei, so hieß es da, verhandelten heimlich über die Freilassung von 49 türkischen Geheimdienstoffizieren, die auf syrischem Gebiet gefasst worden seien, wo sie Rebellen der "Freien syrischen Armee“ (FSA) unterstützt hätten.“
„Bewährte Haussklaven konnten im hohen Alter auf Freilassung hoffen, wenn sie die nötige Freikaufsumme angespart hatten.“
„In den letzten Kriegswochen gelang es dem schwedischen Grafen Folke Bernadotte als Vizepräsident des Roten Kreuzes in Schweden, mit Heinrich Himmler über die Freilassung von KZ-Insassen zu verhandeln.“
„Der Rivale hätte ihn umbringen lassen können, aber er war von Artus' Jugendlichkeit und seinen Idealen bewegt und bot ihm die Freilassung an, unter der Bedingung, daß er auf eine äußerst schwierige Frage eine Antwort finden könnte.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Freilassung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Freilassung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFreilassung
The Free Dictionary „Freilassung

Quellen:

  1. Boris Kálnoky: In Syrien kämpfen Iran und die Türkei um die Macht. In: Welt Online. 8. Februar 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 8. Februar 2012).
  2. Annette Bruhns: Ein Reich aus Zucker und Gold. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 20-29, Zitat Seite 25.
  3. Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2, Seite 111.
  4. Rolf W. Brednich: www.worldwidewitz.com. Humor im Cyberspace. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2005, ISBN 3-451-05547-3, Seite 37.