Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Freispruch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Freispruch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Freispruch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Freispruch wissen müssen. Die Definition des Wortes
Freispruch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Freispruch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Frei·spruch, Plural: Frei·sprü·che
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Freispruch (Info)
Bedeutungen:
- gerichtlicher Abschluss eines Strafverfahrens, bei dem der Angeklagte für unschuldig erklärt wird
Abkürzungen:
- Frspr.
Herkunft:
- Derivation des Verbs freisprechen
Sinnverwandte Wörter:
- Absolution, Freisprechung
Gegenwörter:
- Schuldspruch, Verurteilung
Oberbegriffe:
- Gerichtsurteil, Richterspruch, Urteil
Beispiele:
- „Ähnliche Beschuldigungen eines Teenagers führten 2005 zu einem ‚Jahrhundertprozess‘, der mit einem Freispruch endete.“[1]
- „Auf keinen Fall durfte ich aber ohne seine Zustimmung einen Freispruch beantragen oder im Strafmaß heruntergehen.“[2]
- „Der Freispruch verschaffte Akwa nur eine kurze Atempause.“[3]
- „Gleich nach dem Freispruch muß dieser, der gewähnt hatte, nun bald nach La Coste aufbrechen zu können, zu seinem Schrecken erfahren, daß die königliche Lettre de chachet unverändert weiter gelte.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- auf Freispruch erkennen, auf Freispruch plädieren, Freispruch mangels Beweisen
Übersetzungen
- Wikipedia-Artikel „Freispruch“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Freispruch“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Freispruch“
- The Free Dictionary „Freispruch“
- Duden online „Freispruch“
Quellen:
- ↑ Michael Jackson starb hoch verschuldet. In: Zeit Online. 29. Juni 2009, abgerufen am 18. April 2013.
- ↑ Mehmet Gürcan Daimagüler: Kein schönes Land in dieser Zeit. Das Märchen von der gescheiterten Integration. Goldmann, München 2013, ISBN 978-3-442-15737-2 , Seite 198.
- ↑ Christoph Gunkel: Der Prozess. In: Eva-Maria Schnurr, Frank Patalong (Herausgeber): »Deutschland, deine Kolonien«: Geschichte und Gegenwart einer verdrängten Zeit. 2. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2022, ISBN 978-3-421-07002-9, Seite 139-148, Zitat Seite 146.
- ↑ Walter Lennig: Marquis de Sade in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1965, Seite 50.