Funktionär

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Funktionär gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Funktionär, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Funktionär in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Funktionär wissen müssen. Die Definition des Wortes Funktionär wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFunktionär und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Funktionär (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Funktionär die Funktionäre
Genitiv des Funktionärs der Funktionäre
Dativ dem Funktionär den Funktionären
Akkusativ den Funktionär die Funktionäre

Worttrennung:

Funk·ti·o·när, Plural: Funk·ti·o·nä·re

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Funktionär (Info)
Reime: -ɛːɐ̯

Bedeutungen:

Person, die mit der Wahrnehmung bestimmter Aufgaben in einer Institution/Organisation (in leitender Funktion) beauftragt ist

Herkunft:

Das Wort ist seit dem 20. Jahrhundert belegt. Die Formulierung „nach franz. fonctionnaire lässt offen, ob es sich um eine Entlehnung oder eine Wortbildung im Deutschen unter Einfluss des französischen Vorbildes handelt.
Ableitung von Funktion mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -är

Weibliche Wortformen:

Funktionärin

Unterbegriffe:

Fußballfunktionär, Gewerkschaftsfunktionär, Parteifunktionär, Schachfunktionär, Sportfunktionär, Verbandsfunktionär, Vereinsfunktionär

Beispiele:

„Erst nach und nach setzten hochrangige Funktionäre durch, dass sie ihre Gattinnen mitnehmen durften.“
„Wir distanzieren uns von einem autoritären Sozialismus, in dem die politische Macht in den Händen einer äußerst begrenzten Gruppe von führenden Funktionären (oder gar nur eines ‚Führers‘) konzentriert ist, die außerhalb jeder gesellschaftlichen Kontrolle agieren.“
„Eilfertige Funktionäre der Rennleitung kamen und gingen, ihre Listen und Eintragungen ergänzend.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Funktionär
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Funktionär
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFunktionär
The Free Dictionary „Funktionär
Duden online „Funktionär

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Funktion“.
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort Funktion.
  3. Eva-Maria Schnurr: Lady mit Peitsche. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 72-73, Zitat Seite 72.
  4. Alexander Bowin: Die offene Frage. Seite 20/21. NZ-Umfrage: Von welchem Sozialismus wir uns lossagen und welchen Sozialismus wir erstreben. Wir diskutieren die Thesen des ZK der KPdSU. Seite 16–21 In: NEUE ZEIT (Moskauer Hefte für Politik) Nr. 26, Juni 1988,
  5. Evelyn Waugh: Aber das Fleisch ist schwach. Roman. Rowohlt, Reinbek 1959 (übersetzt von Hermen von Kleeborn), Seite 127. Englisches Original 1930.