Futterhafer

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Futterhafer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Futterhafer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Futterhafer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Futterhafer wissen müssen. Die Definition des Wortes Futterhafer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFutterhafer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Futterhafer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Futterhafer die Futterhafer
Genitiv des Futterhafers der Futterhafer
Dativ dem Futterhafer den Futterhafern
Akkusativ den Futterhafer die Futterhafer

Anmerkung zur Pluralform:

Die Pluralform ist selten und wird nur fachsprachlich verwendet, wenn verschiedene Sorten unterschieden werden sollen.

Worttrennung:

Fut·ter·ha·fer, Plural: Fut·ter·ha·fer

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Futterhafer (Info)

Bedeutungen:

Botanik, Landwirtschaft: zur Fütterung von Nutzvieh abgebauter/verwendeter Hafer

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Futter und Hafer

Oberbegriffe:

Hafer; Futtergetreide

Beispiele:

„Sorgen macht uns der rückläufige Haferanbau. Für unsere Mühle brauchen wir geeignete Qualitäten. Futterhafer für Pferde nützt uns nichts.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Futterhafer
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Futterhafer
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Futterhafer
Duden online „Futterhafer

Quellen:

  1. „Ich wollte eigentlich Pastor werden“. In: Welt Online. 24. August 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 6. Mai 2020).