Fußballfan

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Fußballfan gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Fußballfan, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Fußballfan in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Fußballfan wissen müssen. Die Definition des Wortes Fußballfan wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFußballfan und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Fußballfan (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Fußballfan die Fußballfans
Genitiv des Fußballfans der Fußballfans
Dativ dem Fußballfan den Fußballfans
Akkusativ den Fußballfan die Fußballfans
portugiesische Fußballfans

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Fussballfan

Worttrennung:

Fuß·ball·fan, Plural: Fuß·ball·fans

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Fußballfan (Info)

Bedeutungen:

Person, die sich für Fußball begeistert

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Fußball und Fan

Synonyme:

Fußballanhänger/Fußballanhängerin, Fußballfanatiker

Oberbegriffe:

Fan

Unterbegriffe:

Ultra

Beispiele:

Auf dem Marktplatz versammelten sich tausende Fußballfans zum Public Viewing.
„Die Mehrheit der Fußballfans sorgt sich um den Knöchel von Schweinsteiger, die Genialität von Özil und die latente Abwehrschwäche von Boateng.“[1]
„Parteigänger Kasavubus und Fußballfans verbrüdern sich.“[2]
„Den Text dieses Rembetiko sangen alle mit wie Fußballfans ihr Vereinslied in der Kurve.“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Fußballfan
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fußballfan
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fußballfan
The Free Dictionary „Fußballfan
Duden online „Fußballfan
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFußballfan

Quellen:

  1. Hatice Akyün: Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04699-1, Seite 105.
  2. Reymer Klüver: Die letzten Tage des Patrice Lumumba. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 140-151, Zitat Seite 146.
  3. Linda Zervakis: Etsikietsi. Auf der Suche nach meinen Wurzeln. Rowohlt, Hamburg 2020, ISBN 978-3-499-63442-0, Seite 101.