Gaslampe

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gaslampe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gaslampe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gaslampe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gaslampe wissen müssen. Die Definition des Wortes Gaslampe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGaslampe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gaslampe (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Gaslampe die Gaslampen
Genitiv der Gaslampe der Gaslampen
Dativ der Gaslampe den Gaslampen
Akkusativ die Gaslampe die Gaslampen

Worttrennung:

Gas·lam·pe, Plural: Gas·lam·pen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gaslampe (Info)

Bedeutungen:

mit Gas betriebene Lampe

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Gas und Lampe

Oberbegriffe:

Lampe

Unterbegriffe:

Karbidlampe

Beispiele:

„Die erste funktionierende Gaslampe nahm 1785 in den Niederlanden Johannes Petrus Minckeleers in Betrieb.“[1]
„Langsam bindet sie sich die Tanzschuhe auf unter der Gaslampe.“[2]
„Ich hatte bislang keine Gelegenheit, sie an ihm festzustellen, denn abends spenden Gaslampen oder Kerzen Licht.“[3]
„Abends setzt sich der Papa mit der Gaslampe ins Vorzelt, trinkt bis tief in die Nacht mehrere Flaschen Rosé, raucht unzählige halbe.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Gaslampe
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gaslampe
Duden online „Gaslampe
The Free Dictionary „Gaslampe

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Gasbeleuchtung
  2. Erich Maria Remarque: Der Weg zurück. Axel Springer, Berlin 2013, ISBN 978-3-942656-78-8, Seite 155. Erstveröffentlichung 1931.
  3. François Garde: Was mit dem weißen Wilden geschah. Roman. Beck, München 2014, ISBN 978-3-406-66304-8, Seite 244 f. Französisches Original „Ce qu'il advint du sauvage blanc“ 2012. weißen Wilden im Titel kursiv.
  4. Heidi Frommann: Die Tante verschmachtet im Genuß nach Begierde und zehn andere Erzählungen. Diogenes, Zürich 1981, ISBN 3-257-01616-6, Seite 194.