Gehirnblutung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gehirnblutung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gehirnblutung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gehirnblutung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gehirnblutung wissen müssen. Die Definition des Wortes Gehirnblutung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGehirnblutung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gehirnblutung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Gehirnblutung die Gehirnblutungen
Genitiv der Gehirnblutung der Gehirnblutungen
Dativ der Gehirnblutung den Gehirnblutungen
Akkusativ die Gehirnblutung die Gehirnblutungen

Worttrennung:

Ge·hirn·blu·tung, Plural: Ge·hirn·blu·tun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gehirnblutung (Info)

Bedeutungen:

Medizin: Blutung innerhalb des Gehirns

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Gehirn und Blutung

Synonyme:

Hirnblutung

Oberbegriffe:

Blutung

Beispiele:

„Am Wochenende war der 50-Jährige mit Gehirnblutungen ins Krankenhaus gebracht worden.“
„Die Regierung finanzierte seinen aufwendigen Lebensstil, bis er 1938 an einer Gehirnblutung starb.“

Übersetzungen

Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Gehirnblutung“, Seite 473.
Duden online „Gehirnblutung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gehirnblutung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGehirnblutung
The Free Dictionary „Gehirnblutung
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gehirnblutung

Quellen:

  1. André Zand-Vakili: Milieu-Größe erleidet lebensgefährliche Gehirnblutung. In: Welt Online. 27. Oktober 2009, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 11. Januar 2017).
  2. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 162. Norwegisches Original 2016.