Generalstab

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Generalstab gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Generalstab, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Generalstab in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Generalstab wissen müssen. Die Definition des Wortes Generalstab wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGeneralstab und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Generalstab (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Generalstab die Generalstäbe
Genitiv des Generalstabes
des Generalstabs
der Generalstäbe
Dativ dem Generalstab
dem Generalstabe
den Generalstäben
Akkusativ den Generalstab die Generalstäbe

Worttrennung:

Ge·ne·ral·stab, Plural: Ge·ne·ral·stä·be

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Generalstab (Info)
Reime: -aːlʃtaːp

Bedeutungen:

oberstes militärisches Beratungsgremium

Abkürzungen:

Gstb.

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem General- und dem Substantiv Stab

Oberbegriffe:

Stab

Beispiele:

„Währenddessen rangen Generalstab und Reichskanzlei um letzte Entscheidungen.“[1]
„Hier saß der Generalstab der Luftwaffe für die Westfront.“[2]
„Im November 1944 segnete Stalin den Angriffsplan des sowjetischen Generalstabs ab.“[3]
„Der Generalstab der 7. Flotte hatte mittlerweile sein Hauptquartier in La Baule bezogen.“[4]

Wortbildungen:

Generalstäbler, Generalstabsausbildung, Generalstabsausschuss, Generalstabschef, Generalstabskarte, Generalstabslehrgang, generalstabsmäßig, Generalstabsoffizier

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Generalstab
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Generalstab
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGeneralstab
The Free Dictionary „Generalstab
Duden online „Generalstab
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Generalstab

Quellen:

  1. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 59.
  2. Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 97. Französisches Original 2017.
  3. Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0, Seite 29.
  4. Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2, Seite 36.