Gerede

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gerede gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gerede, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gerede in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gerede wissen müssen. Die Definition des Wortes Gerede wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGerede und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gerede (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Gerede
Genitiv des Geredes
Dativ dem Gerede
Akkusativ das Gerede

Worttrennung:

Ge·re·de, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gerede (Info)
Reime: -eːdə

Bedeutungen:

sinnloses Reden
abfälliges Reden

Herkunft:

Ableitung vom Stamm des Verbs reden mit dem Derivatem (Zirkumfix) Ge-…-e

Synonyme:

Geschwätz, Geseier, Gewäsch, Rederei, Gequatsche, Gelaber, Sermon
Klatsch, Getratsche, Getuschel

Sinnverwandte Wörter:

Quatsch mit Soße, Unsinn

Beispiele:

Was soll das ständige Gerede von einem Neuanfang?
„Wie ein Schwamm muß der Junge ihr Gerede aufgesogen haben.“
„Offensichtlich hatten die Gedanken, die ihr jetzt durch den Kopf gingen, mit dem Gerede ihrer Schwägerin nichts zu tun.“
„Sein Gerede von Metaphysik mit der Zigarre im Mund und die plötzliche Gekränktheit, als ich von seinen Madonnen anfing, das war mir doch zu ekelhaft.“
Gerede und Geschwätzigkeit galten als zwei gravierende Charaktermängel.“
Durch sein Fehlverhalten ist er sowieso schon ins Gerede gekommen.
„Längst ist das Humboldt Forum im Berliner Stadtschloss auch international ins Gerede gekommen – und scheint alles zu unternehmen, damit es beim schlechten Ruf bleibt.“

Charakteristische Wortkombinationen:

dummes, abfälliges Gerede

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Gerede
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gerede
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gerede
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGerede

Quellen:

  1. Günter Grass: Im Krebsgang. Eine Novelle. Steidl, Göttingen 2002, ISBN 3-88243-800-2, Seite 44.
  2. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 123f. Russische Urfassung 1867.
  3. Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns. Roman. Insel, Leipzig 1990, ISBN 3-7351-0161-5, Seite 108.
  4. Christian Jacq: Die Welt der Hieroglyphen. Rowohlt, Berlin 1999 (übersetzt von Theresa Maria Bullinger, Ingeborg Schmutte), ISBN 3-87134-365-X, Seite 159. Französisches Original 1994.
  5. Ulrike Knöfel: Berliner Mogelpackung. In: Spiegel Online. 29. Juni 2021, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. Juni 2021).