Gestrüpp

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gestrüpp gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gestrüpp, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gestrüpp in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gestrüpp wissen müssen. Die Definition des Wortes Gestrüpp wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGestrüpp und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gestrüpp (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Gestrüpp die Gestrüppe
Genitiv des Gestrüpps
des Gestrüppes
der Gestrüppe
Dativ dem Gestrüpp den Gestrüppen
Akkusativ das Gestrüpp die Gestrüppe

Worttrennung:

Ge·strüpp, Plural: Ge·strüp·pe

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gestrüpp (Info)

Bedeutungen:

wilde, dichte Büsche, die dicht nebeneinander stehen

Herkunft:

Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt.

Beispiele:

Der Gärtner wird morgen das Gestrüpp im Garten entfernen.
Bei der Wanderung mussten sich die Kinder einen Weg durch das Gestrüpp bahnen.
„Ich unterschied einen Adler auf einem Gestrüpp von Kakteen.“
„Kilometer um Kilometer bahnten die Siedler einen Weg durch das Gesprüpp.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gestrüpp
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGestrüpp

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gestrüpp
  2. Anna Seghers: Transit. Roman. Süddeutsche Zeitung, München 2007, ISBN 978-3-86615-524-4, Seite 28. Zuerst 1951.
  3. Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1967) (übersetzt von Lothar Baier), Seite 292. Französisch 1874/75.