Ghostwriter

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Ghostwriter gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Ghostwriter, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Ghostwriter in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Ghostwriter wissen müssen. Die Definition des Wortes Ghostwriter wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGhostwriter und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Ghostwriter (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Ghostwriter die Ghostwriter
Genitiv des Ghostwriters der Ghostwriter
Dativ dem Ghostwriter den Ghostwritern
Akkusativ den Ghostwriter die Ghostwriter

Worttrennung:

Ghost·wri·ter, Plural: Ghost·wri·ter

Aussprache:

IPA: [1], [2]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ghostwriter (Info), Lautsprecherbild Ghostwriter (Info)

Bedeutungen:

Person, die für jemand anderen Texte verfasst, aber als Autor nicht genannt wird

Herkunft:

von gleichbedeutend englisch ghost writer → en[3][4]

Sinnverwandte Wörter:

Koautor, Mitautor

Weibliche Wortformen:

Ghostwriterin

Oberbegriffe:

Autor, Verfasser

Beispiele:

„Es gibt weiterhin den Verdacht, dass er die Arbeit nicht selbst verfasst hat, dass es einen Ghostwriter gab.“[5]
„Mein einstiger Dozent scheint sich hingegen leergeschrieben zu haben, sonst hätte er mich nicht als Ghostwriter in Dienst gestellt.“[6]
„Bevor ich antworten konnte, fragte er mich, womit ich jetzt mein Geld verdiene, und ich erzählte ihm von meinen Aufträgen als Ghostwriterin eines Ghostwriters.“[7]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Ghostwriter
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ghostwriter
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGhostwriter
Duden online „Ghostwriter
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Ghostwriter

Quellen:

  1. Stefan Kleiner, Ralf Knöbl und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 6, Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, DNB 1070833770 „Ghostwriter“, Seite 403.
  2. Max Mangold und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 6. Auflage. Band 6, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2005, ISBN 978-3-411-04066-7, DNB 975190849 „Ghostwriter“, Seite 376.
  3. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden - Das große Fremdwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim 2007 (auf CD-ROM)
  4. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim 2005, ISBN 3-411-06448-X (10 Bände auf CD-ROM)
  5. Thomas Darnstädt und andere: Doktor der Reserve. In: DER SPIEGEL. Nummer 8, 2011. Seite 20-29, Zitat Seite 21.
  6. Günter Grass: Im Krebsgang. Eine Novelle. Steidl, Göttingen 2002, ISBN 3-88243-800-2, Seite 30.
  7. Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5, Seite 169.