Glassplitter

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Glassplitter gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Glassplitter, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Glassplitter in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Glassplitter wissen müssen. Die Definition des Wortes Glassplitter wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGlassplitter und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Glassplitter (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Glassplitter die Glassplitter
Genitiv des Glassplitters der Glassplitter
Dativ dem Glassplitter den Glassplittern
Akkusativ den Glassplitter die Glassplitter

Worttrennung:

Glas·split·ter, Plural: Glas·split·ter

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Glassplitter (Info)

Bedeutungen:

relativ kleines Bruchstück aus Glas

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Glas und Splitter

Oberbegriffe:

Splitter

Beispiele:

Glassplitter rammten sich in seinen Bauch.“[1]
„Die Straßen waren mit Glassplittern aus zerschlagenen Schaufenstern bedeckt, überall lagen kaputte Möbel herum.“[2]
Glassplitter werden durch den Raum katapultiert und verletzen einen Syrer im Gesicht.“[3]
„Elisabeth streckte sich, und da entdeckte sie, dass dort oben Glassplitter und Stacheldraht angebracht waren.“[4]
„Und der Mund ... der Mund sah aus wie ein schwarzes Loch voll mit Glassplittern.“[5]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Glassplitter
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGlassplitter
The Free Dictionary „Glassplitter
Duden online „Glassplitter

Quellen:

  1. David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Tropen, Stuttgart 2015 (übersetzt von Dorothee Merkel), ISBN 978-3-608-50148-3, Zitat Seite 162.
  2. Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles. Janosch. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2016, ISBN 978-3-550-08125-5, Seite 98. Polnisches Original 2015.
  3. Walter Wüllenweber: Timo – ein deutscher Terrorist. In: Stern. Nummer Heft 10, 2017, Seite 42–47, Zitat Seite 47.
  4. Henning Mankell: Der Sandmaler. Roman. Paul Zsolnay Verlag, München 2017, ISBN 978-3-552-05854-5, Seite 47. Schwedisches Original 1974.
  5. Edward Lee: Bighead. Roman. 2. Auflage. Festa, Leipzig 2013, ISBN 978-3-86552-161-3, Seite 188.