Gramfärbung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gramfärbung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gramfärbung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gramfärbung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gramfärbung wissen müssen. Die Definition des Wortes Gramfärbung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGramfärbung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gramfärbung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Gramfärbung die Gramfärbungen
Genitiv der Gramfärbung der Gramfärbungen
Dativ der Gramfärbung den Gramfärbungen
Akkusativ die Gramfärbung die Gramfärbungen

Alternative Schreibweisen:

Gram-Färbung

Worttrennung:

Gram·fär·bung, Plural: Gram·fär·bun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gramfärbung (Info)

Bedeutungen:

empirische Methode zur Unterscheidung von sonst sehr ähnlich aussehenden Bakterienarten in zwei große Gruppen (grampositive und gramnegative) auf der Grundlage der chemischen und physikalischen Eigenschaften ihrer Zellwände (Durch das Färbeverfahren erscheinen im Lichtmikroskop grampositive Bakterien blau, gramnegative rot.)

Herkunft:

Wortschöpfung aus dem Eigennamen Gram und dem Substantiv Färbung. Die Methode ist nach ihrem Erfinder, dem dänischen Bakteriologen Hans Christian Gram (1853–1938) benannt, der 1884 die Technik entwickelte, um zwischen Pneumokokken und Klebsiella pneumoniae Bakterien zu unterscheiden.

Oberbegriffe:

Färbung

Unterbegriffe:

grampositive Färbung
gramnegative Färbung

Beispiele:

Das Fehlschlagen der Gramfärbung kann verschiedene Ursachen haben, wie eine unvollständige Lufttrocknung, ein zu starkes Auswaschen mit Ethanol oder zu langes Einbringen des Ausstriches in die Bunsenbrennerflamme.
Die am häufigsten verwendete Färbemethode ist die Gram-Färbung.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Gramfärbung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gramfärbung
The Free Dictionary „Gramfärbung
Duden online „Gramfärbung

Quellen:

  1. Mikrobiologisches Praktikum - Gramfärbung. Abgerufen am 30. August 2017.
  2. Hans Günter Schlegel, Allgemeine Mikrobiologie, 2007, Georg Thieme Verlag, ISBN 978-3-13-444608-1 S. 126