Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Graph gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Graph, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Graph in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Graph wissen müssen. Die Definition des Wortes Graph wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGraph und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
„Wie das Phonem in der Rede verkörpert wird durch Laute/Phone, so wird das Graphem in konkreten Texten realisiert durch Buchstaben, Graphe, oder auch durch Buchstabenverbindungen - Graphe (Verbindungen von Graphen) setzt man in spitze Klammern…“
„Wenn ein Graphem durch eine Allovariante in einem Text realisiert wird, spricht man von einer Graphemrealisierung oder einem Graph.“
„Alphabetische Graphe können als Monograph, Digraph (Ligatur), Tri- und Polygraph (z.B. Logotypen bei Druckschriften), als Minuskel (Kleinbuchstabe) und Majuskel (Großbuchstabe) auftreten.“
↑ Rosemarie Lühr: Neuhochdeutsch. Fink, München 1986, Seite 223. ISBN 3-7705-2287-7.
↑Karl-Dieter Bünting: Einführung in die Linguistik. 9. Auflage. Athenäum, Königstein 1981, Seite 58. ISBN 3-7610-2011-2. Funktion gesperrt gedruckt.
↑Hans Peter Althaus: Graphetik. In: Lexikon der germanistischen Linguistik. 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Hrsg. v. Hans Peter Althaus, Helmut Henne, Herbert Ernst Wiegand. Niemeyer, Tübingen 1980, Seite 138-142. ISBN 3-484-10389-2. Zitat Seite 140.