Greenwich Village

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Greenwich Village gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Greenwich Village, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Greenwich Village in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Greenwich Village wissen müssen. Die Definition des Wortes Greenwich Village wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGreenwich Village und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Greenwich Village (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ (das) Greenwich Village
Genitiv (des Greenwich Village)
(des Greenwich Villages)

Greenwich Villages
Dativ (dem) Greenwich Village
Akkusativ (das) Greenwich Village

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Greenwich Village“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Green·wich Vil·lage, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Stadtteil an der West Side von Manhattan in New York City

Beispiele:

„Später entdeckte er Greenwich Village, Mahattan sowie die Licht- und Schattenseiten des ‚American Way of Life‘.“[1]
„Mit Polizeiarbeit hatte seine Jugend wirklich nichts zu tun: Edgerton hatte den frühen Bob Dylan in Greenwich Village gesehen, und später, in der Hippiezeit, war er Leadsänger seiner eigenen Rockgruppe namens »Aphrodite« gewesen.“[2]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Greenwich Village
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Greenwich Village
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGreenwich Village

Quellen:

  1. David Chauvel: Cosa Nostra VI. Die Rivalen. Schreiber & Leser, Hamburg 2015, ISBN 978-3-943-80853-7, Seite 66.
  2. David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 76.