Grosso

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Grosso gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Grosso, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Grosso in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Grosso wissen müssen. Die Definition des Wortes Grosso wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGrosso und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Grosso (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Grosso die Grossi
Genitiv des Grossos der Grossi
Dativ dem Grosso den Grossi
Akkusativ den Grosso die Grossi
venezianischer Grosso

Worttrennung:

Gros·so, Plural: Gros·si

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Grosso (Info)

Bedeutungen:

historisch: spätmittelalterliche Silbermünze in Oberitalien

Oberbegriffe:

Silbermünze

Beispiele:

„Mit dem Grosso leitete Venedig genau 400 Jahre nach der Münzreform Karls des Großen die zweite europäische Münzreform ein, die Europa im Laufe der nächsten Jahrhunderte den Groschen bringen sollte.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Grosso (Münze)
wissen.de – Lexikon „Grosso
Pierer’s Universal-Lexikon der Vergangenheit und Gegenwart. 4., umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. 19 Bände. Altenburg 1857–1865 „Grosso
Herders Conversations-Lexikon, Freiburg 1854–1857: „Grosso

Quellen:

  1. Michael North: Das Geld und seine Geschichte. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. C.H.Beck, München 1994, ISBN 3406380727, Seite 20