Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Hühnerkacke gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Hühnerkacke, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Hühnerkacke in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Hühnerkacke wissen müssen. Die Definition des Wortes
Hühnerkacke wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Hühnerkacke und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Hüh·ner·ka·cke, kein Plural
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Hühnerkacke (Info)
Bedeutungen:
- umgangssprachlich, derb: Kot von Hühnern
- umgangssprachlich, derb: etwas, das nicht jemandes Vorstellung entspricht; etwas Unsinniges
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Huhn und Kacke sowie dem Fugenelement -er (plus Umlaut)
Synonyme:
- Hühnerdreck, Hühnerkot, Hühnerscheiße
Sinnverwandte Wörter:
- Mist
- Müll, Unsinn
Beispiele:
- Tritt nicht in die Hühnerkacke!
- „Wenn wir das Haus betraten, mussten wir höllisch aufpassen, nicht in Hühnerkacke zu treten.“[1]
- „Bestialischer Gestank von Hühnerkacke und lautes Gegacker schlug mir in dem Stall entgegen.“[2]
- „Ein großer Hahn hockte in der Mitte des von Hühnerkacke bedeckten Küchentischs – desselben Tisches, auf dem Platzdecken lagen und Geschirr stand.“[3]
- Das ist doch Hühnerkacke was ihr da macht, einerseits wollt ihr Helfer und anderseits wollt ihr Beiträge von mir löschen lassen, denkt ihr, das motiviert mich?
- „Es war einfach Hühnerkacke, was sie hier erleben mussten.“[4]
- „"Woher sollte ich wissen", entschuldigt er seine Fehlgriffe, "was für Hühnerkacke Sauternes sein kann und daß der Name Beaune noch gar nichts sagt?"“[5]
- „Aber das ist alles Hühnerkacke im Vergleich zu dem, was wir beide künftig verdienen könnten.“[6]
- „Ach ihr redet ja alle Hühnerkacke. Ich will hier nicht bleiben, hau jetzt ab. !“[7]
- „"Erst diese Hühnerkacke und jetzt hast du auch noch eine Uhr-o-phobie!" rief Cornelia lachend und wischte sich eine Lachträne aus dem Augenwinkel.“[8]
Übersetzungen
umgangssprachlich, derb: Kot von Hühnern
- Wikipedia-Artikel „Hühnerkacke“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hühnerkacke“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hühnerkacke“
Quellen:
- ↑ Max Bauer: Ein starker Jahrgang, BoD 2008, ISBN 3837060241
- ↑ Spiegel online: Dennis, 20, wird militanter Tierbefreier, 22.03.2007
- ↑ „Lutsch nie an eines Toten Hand: Auf Spurensuche mit dem C.s.i.“, Seite 130, Dana Kollmann, Wiley-VCH, 2008 ISBN 3527504095
- ↑ Karlheinz Oechsler: "Ich glaub', mein Wertfach brennt!", BoD 2009, ISBN 3837033503
- ↑ Spiegel 7/1988: Mann, da ist im Gaumen die Hölle los von Peter Brügge, 15.02.1988
- ↑ „Tau Tuvaluva“, Seite 165, Manfred Elbern, BoD – Books on Demand, 2005 ISBN 3833426535
- ↑ „Gespräche am Wurmloch: Theaterstück in einem Akt“, Seite 40, Hanns-Diethelm Blunck, BoD – Books on Demand, 1999 ISBN 3898111334
- ↑ „Die Hühnerleiter ins Nirvana. Ein esoterischer Schelmenroman“, Seite 52, Elfie Donnelly, BoD – Books on Demand, 1999 ISBN 3898110958