Haarschwund

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Haarschwund gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Haarschwund, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Haarschwund in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Haarschwund wissen müssen. Die Definition des Wortes Haarschwund wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHaarschwund und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Haarschwund (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Haarschwund
Genitiv des Haarschwunds
des Haarschwundes
Dativ dem Haarschwund
Akkusativ den Haarschwund

Worttrennung:

Haar·schwund, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Haarschwund (Info)

Bedeutungen:

oft krankhafter Rückgang des Kopfhaares

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Haar und Schwund

Synonyme:

Alopezie, Haarausfall

Beispiele:

„Es ist üblich für erblich bedingten Haarschwund, daß er unbemerkt für eine Dekade oder mehr voranschreiten kann, während plötzlicher Haarausfall mehr ausgeprägt ist und daher schneller entdeckt wird.“

Übersetzungen

Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 8. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2006, ISBN 978-3-577-10241-4, DNB 974499498, Stichwort: „Haarschwund“
Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 1526, Eintrag „Haarschwund“ mit Verweis auf „Haarkrankheiten“

Quellen: