Hackepeter

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Hackepeter gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Hackepeter, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Hackepeter in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Hackepeter wissen müssen. Die Definition des Wortes Hackepeter wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHackepeter und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Hackepeter (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Hackepeter
Genitiv des Hackepeters
Dativ dem Hackepeter
Akkusativ den Hackepeter
Hackepeter auf einer Brothälfte

Worttrennung:

Ha·cke·pe·ter, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hackepeter (Info)

Bedeutungen:

Gastronomie: gewürztes Hackfleisch vom Schwein, manchmal auch mit Zwiebelstücken gemischt; kann roh gegessen oder wie Hackfleisch weiterverarbeitet werden

Synonyme:

Mett

Oberbegriffe:

Schweinehackfleisch, Hackfleisch, Fleisch, Nahrungsmittel

Beispiele:

„Rustikal auch die Bewirtung: Hackepeter, Schmalzstullen gab es, Bier, ‚Rotkäppchen‘, und am Grill konnte jeder selbst Schweinekamm oder Würstchen brutzeln.“
„Ich habe heute Morgen zwei Brötchen mit Hackepeter gegessen und eine Tasse Kaffee getrunken, und damit Sie sehen, dass ich nicht lüge, kotze ich Ihnen das jetzt alles vor die Füße!“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Hackepeter
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHackepeter

Quellen:

  1. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig: Berliner Zeitung, 1995
  2. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig: Berliner Zeitung, 2000