Hackordnung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Hackordnung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Hackordnung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Hackordnung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Hackordnung wissen müssen. Die Definition des Wortes Hackordnung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHackordnung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Hackordnung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Hackordnung die Hackordnungen
Genitiv der Hackordnung der Hackordnungen
Dativ der Hackordnung den Hackordnungen
Akkusativ die Hackordnung die Hackordnungen

Worttrennung:

Hack·ord·nung, Plural: Hack·ord·nun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hackordnung (Info)

Bedeutungen:

Zoologie: Rangordnung, die durch aggressives Verhalten gegenüber Artgenossen verteidigt wird
übertragen: strenge Hierarchie innerhalb einer Menschengruppe

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs hacken und dem Substantiv Ordnung
Der Begriff kommt aus der Verhaltensforschung, wo die Bildung von Rangordnungen besonders bei Haushühnern erforscht wurde. Diese verteidigen ihre Rangordung, indem sie nach rangniederen Tieren hacken.

Oberbegriffe:

Rangordnung, Hierarchie, Sozialverhalten

Beispiele:

Bei Haushühnern herrscht eine strenge Hackordnung.
Gegen die Hackordnung in unserer Firma traut sich niemand aufzubegehren.
„Im Büro ist die Hackordnung nur scheinbar festgelegt.“
„Hamid rannte ihm unterwürfig hinterher; diese öffentliche Zurschaustellung der Hackordnung war peinlich.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Hackordnung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHackordnung
The Free Dictionary „Hackordnung

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Rangordnung
  2. Eric T. Hansen: Nörgeln! Des Deutschen größte Lust. Unter Mitarbeit von Astrid Ule. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 2010, Seite 90. ISBN 978-3-596-17859-9.
  3. Lois Pryce: Mit 80 Schutzengeln durch Afrika. Die verrückteste, halsbrecherischste, schrecklich-schönste Reise meines Lebens. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2018 (übersetzt von Anja Fülle, Jérôme Mermod), ISBN 978-3-7701-6687-9, Seite 63. Englisches Original 2009.