Hakenband

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Hakenband gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Hakenband, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Hakenband in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Hakenband wissen müssen. Die Definition des Wortes Hakenband wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHakenband und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Hakenband (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Hakenband die Hakenbänder
Genitiv des Hakenbands der Hakenbänder
Dativ dem Hakenband den Hakenbändern
Akkusativ das Hakenband die Hakenbänder
das Hakenband eines Klettverschlusses

Worttrennung:

Ha·ken·band, Plural: Ha·ken·bän·der

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hakenband (Info), Lautsprecherbild Hakenband (Info)

Bedeutungen:

Teil eines Klettverschlusses
Altertumswissenschaften, Kunstgeschichte: eine bandartige Verzierung auf antiken Gebrauchs- oder Schmuckgegenständen
Bauwesen, Schlosserei, Technik: jedes Tür- oder andere Band, das sich um einen Haken oder eine Angel bewegt und deshalb mit einem Ohr versehen ist[1]

Gegenwörter:

Flauschband

Oberbegriffe:

Band

Beispiele:

„Die Aufnahmen für Zeigefinger und Daumen bestehen aus jeweils einer ergonomisch angepassten Auflagefläche, die mit einem Hakenband für einen Klettverschluss versehen ist.“[2]
„,herkömmliche Verschlüsse durch Klett- und Hakenband oder durch Gummiband ersetzen.“[3]
„Eine Sonderstellung nimmt das Hakenband aus Raum 38a ein, wo die Winkel der Haken nicht recht- sondern stumpfwinklig sind. Weil sich diese Abweichung in Piazza Armerina nur in einem Mosaik findet, muss dieses Hakenband innerhalb Piazza Armerina als Unikat und ohne Vergleich geführt werden.“[4]
„Über der Phiale und unter dem Kekriphalos der Frau ist je eine Rosette aufgemalt. Über den Bildfeldern läuft ein Hakenband um “[5]
„Wie das Rautenmuster tritt auch das Hakenband auf den Bronzen als fertige und im Grunde unveränderliche Erscheinung auf."[6]
Hakenband nennen die Schlosser ein Band, das sich um einen Haken oder Angel bewegt.“[7]

Übersetzungen

Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Hakenband
Oscar Mothes: Allgemeines deutsches Bauwörterbuch, das ist Encyclopädie der Baukunst für Alle, die mit dem Hochbau, Flachbau, Bergbau, Maschinenbau &c., zu thun haben, Seite 127, 1858, Eintrag "Hakenband" hier
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hakenband

Quellen:

  1. Definition nach: Friedrich Benedict Weber: Allgemeines deutsches terminologisches ökonomisches Lexicon und Idioticon; oder, erklärendes Verzeichniss aller im Gebiete der gesammten Landwirthschaft, der Acker- wiesen-, Garten-, Forst-, Vieh-, Tagd-, fischeren- und Hauswirth-schaft, in Deutschland und den einzelnen deutschen Provinzen vorkommenden Kunstwörter und Kunstausdrücke überhaupt, und Benennungen der Landwirthschaftlichen Pflanzen, Thiere, Geräthe; Band 1, Seite 219, 1838, hier
  2. Bernd Petzold: Entwicklung eines Operatorarbeitsplatzes für die telepräsente Mikromontage, Band 217 von Forschungsberichte, München Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften Garching, Seite 117, 2008, ISBN 3831608059
  3. Handlungsanweisung aus: Clara Scheepers, Ute Steding-Albrecht, Peter Jehn: Ergotherapie. Vom behandeln zum Handeln: Lehrbuch für die theoretische und praktische Ausbildung, Seite 592, 2006, ISBN 3131143436
  4. Petra C. Baum-vom Felde: Die geometrischen Mosaiken der Villa bei Piazza Armerina: Analyse und Werkstattfrage, Band 1, Seite 91, 2003, ISBN 3830009402
  5. Konrad Schauenburg: Studien zur unteritalischen Vasenmalerei, Band 11, Seite 12, 2008, ISBN 3937719717
  6. Ostasiatische Zeitschrift, Band 12, 1936
  7. Georg Gottfried Strelin: Realwörterbuch für Kameralisten und Oekonomen, Band 4, Seite 443, 1788, hier