Halbmetallatom

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Halbmetallatom gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Halbmetallatom, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Halbmetallatom in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Halbmetallatom wissen müssen. Die Definition des Wortes Halbmetallatom wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHalbmetallatom und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Halbmetallatom (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Halbmetallatom die Halbmetallatome
Genitiv des Halbmetallatoms der Halbmetallatome
Dativ dem Halbmetallatom den Halbmetallatomen
Akkusativ das Halbmetallatom die Halbmetallatome

Worttrennung:

Halb·me·tall·atom, Plural: Halb·me·tall·ato·me

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Halbmetallatom (Info)

Bedeutungen:

Atom eines Halbmetalls

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Halbmetall und Atom

Synonyme:

veraltet: Metalloidatom

Oberbegriffe:

Atom

Beispiele:

„Ein Metall- oder Halbmetallatom kann in vielen Situationen eine kovalente Bindung zu einem Kohlenstoffatom knüpfen, wodurch eine organometallische Verbindung entsteht.“[1]
„Typischerweise werden hier Verbindungen verwendet, die als Zentralatom ein Metall- oder Halbmetallatom enthalten, welches von verschidenen Liganden umgeben ist.“[2]
„Von diesen sind diejenigen zum jeweiligen zentralen Halbmetallatom, das sich außerdem durch den ungewöhnlichen Bindungswinkel von 180° auszeichnet, die längsten.“[3]
„Metallorganische Chemie: Chemie organischer Verbindungen, in denen ein Kohlenstoffatom oder mehrere Kohlenstoffatome mit einem Metall- oder Halbmetallatom verknüpft sind.“[4]
Bor- und Siliciumatome sind Beispiele für Halbmetallatome.

Übersetzungen

Quellen:

  1. John T. Moore, Richard Langley: Organische Chemie II für Dummies. 2, John Wiley & Sons, 2011 (übersetzt von Tina Blasche), ISBN 9783527707201, Seite 257 (Zitiert nach Google Books)
  2. Wolf-Dietrich Zabka: In situ EDXRD Untersuchung von Kalziumtitanat synthetisiert mit dem Sol-Gel-Verfahren. diplom.de, 2014, ISBN 9783842830967, Seite 6 (Zitiert nach Google Books)
  3. University of Virginia: Zeitschrift für Naturforschung: Anorganische Chemie, organische Chemie, Band 36, Ausgaben 7–12. Seite 1101 (Zitiert nach Google Books)
  4. Siegfried Engels, Rüdiger Stolz (Herausgeber): ABC Geschichte der Chemie. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, 1989, Seite 271 (Zitiert nach Google Books)