Halbschwester

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Halbschwester gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Halbschwester, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Halbschwester in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Halbschwester wissen müssen. Die Definition des Wortes Halbschwester wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHalbschwester und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Halbschwester (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Halbschwester die Halbschwestern
Genitiv der Halbschwester der Halbschwestern
Dativ der Halbschwester den Halbschwestern
Akkusativ die Halbschwester die Halbschwestern

Worttrennung:

Halb·schwes·ter, Plural: Halb·schwes·tern

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Halbschwester (Info)

Bedeutungen:

blutsverwandte Schwester anderer Kinder nur von Vater oder Mutter

Herkunft:

Determinativkompositum aus halb und Schwester

Gegenwörter:

Stiefschwester, Vollschwester

Männliche Wortformen:

Halbbruder

Oberbegriffe:

Halbgeschwister, Schwester

Beispiele:

Als Erwachsener lernte er seine Halbschwester kennen und verliebte sich in sie.
„Geneviève erfuhr von der Existenz meiner Halbschwester erst, als sie schon mit mir schwanger war.“[1]
„Recherchen fördern zutage, dass die verdächtigte Person eine uneheliche Halbschwester der Ermordeten ist.“[2]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Verwandtschaftsbeziehung#Halb-“, dort auch Halbschwester
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Halbschwester
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHalbschwester
Duden online „Halbschwester
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Halbschwester“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Halbschwester
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Halbschwester
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Halbschwester

Quellen:

  1. Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2, Seite 146.
  2. Hans-Peter Beck-Bornholdt, Hans-Hermann Dubben: Der Schein der Weisen. Irrtümer und Fehlurteile im täglichen Denken. Hoffmann und Campe, Hamburg 2001, ISBN 3-455-09340-X, Seite 93.