Haselnuss

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Haselnuss gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Haselnuss, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Haselnuss in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Haselnuss wissen müssen. Die Definition des Wortes Haselnuss wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHaselnuss und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Haselnuss (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Haselnuss die Haselnüsse
Genitiv der Haselnuss der Haselnüsse
Dativ der Haselnuss den Haselnüssen
Akkusativ die Haselnuss die Haselnüsse
die Haselnuss als Strauch
Haselnüsse; Frucht der Hasel

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Haselnuß

Worttrennung:

Ha·sel·nuss, Plural: Ha·sel·nüs·se

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Haselnuss (Info)

Bedeutungen:

Botanik: eine Gattung verholzender Sträucher und Bäume in der Familie der Birkengewächse
Botanik: die Frucht der Haselnuss von

Herkunft:

Kompositum aus den Substantiven Hasel und Nuss
vom mittelhochdeutsch haselnuʒ, althochdeutsch hasalnuʒ

Synonyme:

Hasel, Haselbusch, Haselstrauch

Oberbegriffe:

Strauch, Pflanze
Nuss, Frucht

Beispiele:

„Pollen von Frühblühern wie Haselnuss und Erle fliegen als Folge der Erderwärmung bereits im Januar statt im Februar relativ stark.“
„Die neuere Waldgeschichte dieser Region beginnt nach der letzten Eiszeit, vor etwa 12 000 Jahren. Auf den baumlosen Tundren siedelten sich Lichtbaumarten an. Weide, Birke, Kiefer, Haselnuss. Schließlich kam die Eiche zurück.“
„Kunstgerecht gelegte Brände hielten die Eichen gesund und sorgten dafür, dass Haselnuss und Bärengras gedeihen, aus denen die Yurok Körbe flechten.“
„Die Türkei, hunderte Kilometer entfernt vom Ort des atomaren Super-Gaus in der Ukraine, konnte nur noch hochgradig mit Cäsium verseuchte Haselnüsse liefern.“

Wortbildungen:

Haselnussgewächs, Haselnussstaude, Haselnussstrauch
Haselnussfarbe, Haselnussgeruch, haselnussgroß, Haselnussgeschmack, Haselnusskern, Haselnusskranz, Haselnussmakrone, Haselnussöl

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Gemeine Hasel
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Haselnuss
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHaselnuss
The Free Dictionary „Haselnuss
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Haselnusz
Duden online „Haselnuss

Quellen:

  1. Heuschnupfen im Winter. Pollenflug beginnt früher. In: n-tv.de. 12. Januar 2005 (Online, abgerufen am 20. November 2012).
  2. Ulrich Grober: Sunna, mano, wind und ek. In: Zeit Online. Nummer 01/2001, 28. Dezember 2000, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. November 2012).
  3. Johann Grolle: Verwaiste Gärten. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 1: Die ersten Amerikaner, 2023, Seite 48-56, Zitat Seite 50.
  4. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: fr-aktuell.de vom 03.05.2005