Hemmung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Hemmung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Hemmung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Hemmung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Hemmung wissen müssen. Die Definition des Wortes Hemmung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHemmung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Hemmung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Hemmung die Hemmungen
Genitiv der Hemmung der Hemmungen
Dativ der Hemmung den Hemmungen
Akkusativ die Hemmung die Hemmungen

Worttrennung:

Hem·mung, Plural: Hem·mun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hemmung (Info)
Reime: -ɛmʊŋ

Bedeutungen:

Ablehnung oder Widerstand, etwas zu tun, weil dies der inneren Überzeugung, den eigenen Wertmaßstäben oder Zielen widerspricht
unnatürliche, unentschlossene Verhaltensweise; innere Anspannung, Unsicherheit
Auftreten von Hindernissen und Widerständen, die etwas erschwert oder verhindert
Technik: Bauteil einer Uhr, welche das Räderwerk und den Gangregler verbindet
Recht: Ruhen einer Verjährungsfrist

Herkunft:

Ableitung von hemmen mit dem Ableitungsmorphem -ung

Sinnverwandte Wörter:

Ängstlichkeit, Anspannung, Befangenheit, Gehemmtheit, Schüchternheit, Unsicherheit, Verklemmtheit, Zweifel
Gegenwind, Problem, Schwierigkeit, Widerspruch, Widerstand

Gegenwörter:

Akzeptanz, Bereitschaft, Einverständnis, Übereinstimmung, Zustimmung
Entschlossenheit, Entspannung, Mut, Ruhe, Sicherheit

Unterbegriffe:

Beißhemmung, Entwicklungshemmung, Inzesthemmung, Wachstumshemmung
Ankerhemmung
Enzymhemmung, Ladehemmung, Sprachhemmung

Beispiele:

„Das ist ja ein normaler und erwartbarer psychologischer Effekt: Wenn sich die Kollegen impfen lassen und man merkt, dass es ihnen gutgeht, verliert man die Hemmung und auch die Angst davor.“
„Wenn man sieht, dass viele Leute eine Regel brechen, fällt die Hemmung, es ihnen nachzutun.“
„Sie haben auf der Bühne wenig Hemmungen, Wörter in den Mund zu nehmen, die anderen schwer über die Lippen gehen .“
„In der Öffentlichkeit gibt es oft eine gewisse Hemmung, gute Entwicklungen in der AfD zu begrüßen.“
„ ass seine Partei keinerlei Hemmungen hat, die Würde anderer Menschen in Gefahr zu bringen, hat sie mittlerweile oft genug bewiesen.“
„Jemand, der so glücklich ist, hat keine Hemmungen mehr.“
„Horton ist jung, aber er hat offensichtlich keine Hemmung, anzusprechen, was ihm auffällt.“
„Nach der Theorie halten sich Leute mit Äußerungen zurück, wenn sie nicht der Hauptmeinung entsprechen: ‚Je weniger eine bestimmte Meinung präsent ist, desto mehr wächst die Hemmung, sie zu äußern.‘“
„‚Ich merke allmählich, wie ich Hemmungen verliere, in der Videokonferenz ganz normal zu reden.‘“
„Diese Tabuisierung von Geld könne jedoch fatale Folgen haben – zum Beispiel, weil man Hemmungen habe, mit dem Chef über eine Gehaltserhöhung zu sprechen.“
„Die Rheinhessin ist offen und eloquent, selbstbewusst, aber auch ohne Hemmung, über Schwächen zu reden.“
„Am Anfang war Shana noch etwas zurückhaltend, aber mit jedem weiteren Lied, ließ sie sich etwas mehr fallen, bis sie schließlich alle Hemmungen verlor.“
„Eine Hemmung der Carotinoidsynthese führt damit zu einem buchstäblichen Abbrennen des Blattgewebes in der Sonne, weswegen man Stoffe, die so etwas anrichten, auch ‚Bleichherbizide‘ nennt.“
„Herzog Bernhard, unter den Führern der schwedisch-protestantischen Heere ohne Zweifel der weitaus hervorragendste und begabteste, stieß überall auf Hemmungen und auf Widerspruch, der seine Thatkraft lähmte.“
„Wer die Hemmung ersann, muß als der Erfinder der Uhr gelten.“
„Die Hemmung bewirkt, daß während dieser Zeit die Verjährung nicht weiterläuft.“

Charakteristische Wortkombinationen:

Hemmungen verlieren

Wortbildungen:

Hemmungsbildung, Hemmungsfehlbildung, hemmungslos, Hemmungsmissbildung, Hemmungsnerv, Hemmungsreaktion

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Hemmung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hemmung
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hemmung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHemmung
The Free Dictionary „Hemmung
Duden online „Hemmung
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Hemmung

Quellen:

  1. Sebastian Eder: „Die Bundesregierung erzeugt einen gewissen Druck“. In: FAZ.NET. 7. Februar 2021 (URL, abgerufen am 19. Juli 2021).
  2. Ana Maria Michel: Ob man tricksen soll, wenn alle anderen auch tricksen. In: FAZ.NET. 13. November 2015 (URL, abgerufen am 19. Juli 2021).
  3. Lisa Nienhaus: „Feminismus, das klingt so unrasiert und ungebumst“. In: FAZ.NET. 23. Februar 2016 (URL, abgerufen am 19. Juli 2021).
  4. Justus Bender: Gut ist ein relativer Begriff. In: FAZ.NET. 25. Juli 2020 (URL, abgerufen am 19. Juli 2021).
  5. Christian Stöcker: Merkel-Auftritt in Stralsund – Wie man mit Fanatikern redet - und warum. In: Spiegel Online. 18. August 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. August 2019).
  6. Morten Freidel: „Brauchst Du was? Sex?“. In: FAZ.NET. 6. März 2016 (URL, abgerufen am 19. Juli 2021).
  7. Christoph Becker: „Ich habe weder Zeit noch Respekt für Doping-Betrüger“. In: FAZ.NET. 7. August 2016 (URL, abgerufen am 19. Juli 2021).
  8. Aufrufe zu Brandstiftung, Körperverletzung, Mord. In: FAZ.NET. 30. Juli 2015 (URL, abgerufen am 19. Juli 2021).
  9. Florentine Fritzen: Unterricht ohne Distanz genießen. In: FAZ.NET. 22. Januar 2021 (URL, abgerufen am 19. Juli 2021).
  10. Kerstin Papon: Tabuthema Geld. In: FAZ.NET. 8. August 2015 (URL, abgerufen am 19. Juli 2021).
  11. Alex Westhoff: „Ich habe Geduld in dem Sinne, dass ich nicht durchdrehe“. In: FAZ.NET. 22. November 2019 (URL, abgerufen am 19. Juli 2021).
  12. Cathreen Fischer: Feuerengel. XinXii, 2016 (Zitiert nach Google Books).
  13. Ulf Von Rauchhaupt: Nicht alles Grüne ist willkommen. In: FAZ.NET. 13. August 2011 (URL, abgerufen am 19. Juli 2021).
  14. Georg Winter: Geschichte des Dreißigjährigen Krieges. BoD – Books on Demand, 2017, Seite 491 (Google Books).
  15. Kay Kirchmann: Verdichtung, Weltverlust und Zeitdruck. Springer, 2013, Seite 184 (Zitiert nach Google Books).
  16. Jan Heilmann: Mängelgewährleistung im UN-Kaufrecht. Duncker & Humblot, 1994, Seite 353 (Zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Enthemmung