Herbstwetter

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Herbstwetter gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Herbstwetter, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Herbstwetter in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Herbstwetter wissen müssen. Die Definition des Wortes Herbstwetter wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHerbstwetter und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Herbstwetter (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Herbstwetter
Genitiv des Herbstwetters
Dativ dem Herbstwetter
Akkusativ das Herbstwetter

Worttrennung:

Herbst·wet·ter, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Herbstwetter (Info)

Bedeutungen:

für den Herbst typisches Wetter

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Herbst und Wetter

Oberbegriffe:

Wetter

Beispiele:

„Das kalte Herbstwetter, Wind und Regen sowie beengte Platzverhältnisse in der Sammelstelle tun ihr Übriges, sodass Nerven endgültig blankliegen.
„Bei prächtigstem Herbstwetter zogen die Demonstranten vom Hauptbahnhof in einem weiten Bogen via Friedrichstrasse in die Strasse des 17. Juni ein.“
„Zu verdanken ist das dem Hochdruckgebiet Tomoka, das in weiten Teilen Europas für sonniges Herbstwetter sorgt.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Herbstwetter
Duden online „Herbstwetter
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Herbstwetter
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHerbstwetter
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Herbstwetter

Quellen:

  1. Spielfeld: Überrannt und überfordert. Abgerufen am 15. September 2017.
  2. Deutsche Angst vor TTIP. Abgerufen am 15. September 2017.
  3. 20 Grad im November. Abgerufen am 15. September 2017.