10 Ergebnisse gefunden für "Herta".

Hertha

Worttrennung: Her·tha, Plural: Her·thas Aussprache: IPA: [ˈhɛʁta], Plural: [ˈhɛʁta] Hörbeispiele:  Hertha (Info) Reime: -ɛʁta Bedeutungen: [1] weiblicher...


härter

Siehe auch: harter Worttrennung: här·ter Aussprache: IPA: [ˈhɛʁtɐ] Hörbeispiele:  härter (Info) Reime: -ɛʁtɐ Grammatische Merkmale: Prädikative und adverbielle...


Sproßvokal

vorausgehenden Konsonanten treten würden.“ Quellen: ↑ Peter Chr. Kern, Herta Zutt: Geschichte des deutschen Flexionssystems. Niemeyer, Tübingen 1977...


Brunnendach

herausgeholte Wasser in schnellen Schlucken.“ [1] [Dresden, Brunnen in der Herta-Lindner-Straße:] „Der Überlieferung nach soll sein Wasser Kinderwünsche...


härte aus

Worttrennung: här·te aus Aussprache: IPA: [ˌhɛʁtə ˈaʊ̯s] Hörbeispiele:  härte aus (Info) Grammatische Merkmale: 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv...


hjarta

[ˈjaʰʃta] Hörbeispiele: — Bedeutungen: [1] Herz Herkunft: idg. *kerd, germ. *herta, anord. hjarta [Quellen fehlen] Oberbegriffe: [1] lívgagn, kærleika Beispiele:...


Fuchsfell

daß Egede darüber böse werden konnte.“ [1] „In diesem Sinne beschreibt Herta Müllers Roman ‚Der Fuchs war damals schon der Jäger‘ den Vorgang der Angstzerstreuung...


Suppennudel

weiterführende Informationen: [1] Duden online „Suppennudel“ Quellen: ↑ Herta Müller: Atemschaukel. Carl Hanser Verlag, München 2009, ISBN 978-3446233911...


Beispielwort

Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Beispielwort“ Quellen: ↑ Peter Chr. Kern, Herta Zutt: Geschichte des deutschen Flexionssystems. Niemeyer, Tübingen 1977...


Nominalform

„Nominalform“ [1] Duden online „Nominalform“ Quellen: ↑ Peter Chr. Kern, Herta Zutt: Geschichte des deutschen Flexionssystems. Niemeyer, Tübingen 1977...