10 Ergebnisse gefunden für "Hesiod".

Melpomene

Wissenschaften agieren; Muse der Tragödie. Herkunft: Der altgriechische Dichter Hesiod (8. / 7. Jahrhundert vor Chr.) legt in seinem Hexameterepos „Theogenia“...


Euterpe

Muse der Musik und des Flötenspiels Herkunft: Der altgriechische Dichter Hesiod (8./7. Jahrhundert vor Christus) legt in seinem Hexameterepos „Theogenia“...


ἔργον

der Nachbar, Um den Ertrag: gut ist den Sterblichen solche Beeifrung.“ (Hesiod, Werke und Tage, 20 - 24 [1] „ἀδιαλείπτως μνημονεύοντες ὑμῶν τοῦ ἔργου τῆς...


Erato

Erato ist die Muse der Liebesdichtung Herkunft: Der altgriechische Dichter Hesiod (8. / 7. Jahrhundert vor Chr.) legt in seinem Hexameterepos „Theogenia“...


σκιά

denn, anjezo Sei byblinischer Wein und luftiger Schatten des Felsens“ (Hesiod, Werke und Tage, 585 - 589) [2] ἀλλ' ἄλλην χρὴ πρῶτον ὁδὸν τελέσαι καὶ ἱκέσϑαι...


Klio

Heldendichtungen, der Hymne, des Liebesgesanges Herkunft: Der altgriechische Dichter Hesiod (8. / 7. Jahrhundert vor Chr.) legt in seinem Hexameterepos „Theogenia“...


Terpsichore

der neun Musen; die Muse des Tanzes Herkunft: Der altgriechische Dichter Hesiod (8./7. Jahrhundert vor Christus) legt in seinem Hexameterepos „Theogenia“...


Urania

neun Musen, die Muse der Astronomie Herkunft: Der altgriechische Dichter Hesiod (8./7. Jahrhundert vor Chr.) legt in seinem Hexameterepos Theogenia („Göttergeburt“)...


μέτρον

Homer, Odyssee, 9,209–211 ↑ Hesiod, Opera et dies, 349–351 ↑ Hesiod, Opera et dies, 600 ↑ Homer, Odyssee, 388–390 ↑ Hesiod, Opera et dies, 648 ↑ Thucydides...


Polyhymnia

ist die Muse des feierlichen Gesangs Herkunft: Der altgriechische Dichter Hesiod (8. / 7. Jahrhundert vor Chr.) legt in seinem Hexameterepos „Theogenia“...