Hier sind Tipps, wie du Dich beteiligen kannst
Wann immer du etwas findest, von dem du erkennst, dass es korrigiert oder sonstwie verbessert werden könnte, tu es einfach! Auch jede noch so kleine Verbesserung ist eine Verbesserung des Wiktionarys insgesamt und kommt allen Nachfolgenden zugute. Es ist dafür keine Anmeldung, Erlaubnis oder dergleichen nötig. Alle Seiten des Wiktionarys sind entstanden, weil irgendjemand den Text eingetippt oder geändert hat. Klicke einfach auf den Link Wie man eine Seite bearbeitet und verbessere den Text im Eingabefeld. Du wirst sehen: es funktioniert.
Einträge bzw. Artikel, die dringend und möglichst schnell verbessert werden müssen, findest Du in der entsprechenden Wartungskategorie: Baustelle. Zum Beispiel:
Schau auch direkt bei den Wunschlisten vorbei: Wunschliste für dt. Wörter und Wunschliste für Fremdsprachen.
Das ist gar nicht so schwer! Weißt du etwas, was viele andere nicht wissen? Gibt es schon einen Beitrag über dein Lieblingswort? Über deinen Beruf oder spezifische Fachwörter, die du in deiner Arbeit als Anwalt, Bergarbeiter, Cäsiumlieferant, Donauwellenfabrikant, ... brauchst oder kennst?
Eine gute Idee ist es auch, mal in unsere automatisch erzeugte Liste der gewünschten Seiten zu schauen oder die Seite fehlender Einträge.
Achtung! Lies zunächst sorgfältig durch, wie du dein Wissen richtig einbringen kannst: Wie verwende ich die Formatvorlage?
Du kannst eine Sprache oder lernst sie gerade? Dann trage doch mit Übersetzungen bei. Bei Hilfe:Übersetzungen findest du einen Einstieg dazu.
Das Wiktionary bietet viele Chancen, Neues kennenzulernen. Das heißt auch: Lernen zu können – etwas zu üben oder einzuüben. Das Übersetzen kann dazu dienen, eine andere Sprache besser zu verstehen und seine eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu überprüfen und zu verbessern. Das Aufbereiten eines Wissensgebietes kann dazu dienen, sich mit dessen Inhalten und Strukturen vertraut zu machen.
Wenn du dir sowieso gerade ein Thema aneignest, zum Beispiel für die Schule oder im Studium, dann lege doch zu dem Gelernten ein Verzeichnis an. Zwei Beispiele: schwedische Wörter und ihre deutsche Entsprechung zum Thema Asylverfahren sind hier gesammelt und hier gibt es deutsche Wörter zum Thema Projektmanagement. Das festigt das Wissen und offenbart mögliche Lücken. Natürlich kann man auch gut einen eigenen Eintrag zu etwas sehr Speziellem erstellen, mit dem man sich gerade beschäftigt, so ging es mir einmal vor etlichen Jahren beim Nierenkanälchen. Und nebenbei wächst das Wiktionary wieder ein wenig. Und wächst, und wächst, und wächst…
Wiktionary ist ein offenes System in ständigem Wandel. Manchmal entstehen hieraus Fragen, Aufgaben oder Probleme, die beantwortet und gelöst werden müssen. Trage hierzu bei. In den Diskussionen tragen auch andere mit dazu bei – vielleicht findet man auch zusammen eine Lösung. Es ist alles ein Prozess, in dem deine Idee oder dein Beitrag vielleicht genau zur richtigen Zeit und an der richtigen Stelle kommt. Versuch es!
Schick eine E-Mail an Freunde und Bekannte, in der du kurz das Projekt beschreibst! Schreib ihnen, warum du beim Wiktionary mitarbeitest. Wenn es sich anbietet, kannst du auch in einer Mailingliste oder Newsgroup auf das Wiktionary und/oder seine Schwesterprojekte hinweisen. Nenne dabei möglichst eine oder mehrere Seiten, die einer Bearbeitung bedürfen – das schafft eine Anfangsmotivation.
Sei bei diesen Aktionen aber nicht aufdringlich, das wäre nicht gut für deinen Ruf und den des Projektes. Du kannst auch einen Hinweis auf das Wiktionary in deine E-Mail-Signatur aufnehmen.
Manchmal kopieren Leute kommentarlos Textpassagen von anderen Webseiten ins Wiktionary oder schreiben einfach die Bedeutung eines Wortes aus Büchern ab.
Bitte beachte immer, dass alle Beiträge ins Wiktionary unter der GNU Freie Dokumentationslizenz veröffentlicht werden. Verwende nie urheberrechtlich geschütztes Material ohne Einwilligung der Rechteinhaber!
Siehe auch: Urheberrechte beachten